Moosbach
10.09.2021 - 16:57 Uhr

Katholischer Frauenbund: 50 Jahre Frauenpower in Moosbach

Eigentlich hätte die Feier bereits im Frühjahr stattfinden sollen, jedoch bedingt durch Corona wurde sie auf den Herbst verschoben. Der Moosbacher Katholische Frauenbund feiert 50. Gründungsjubiläum.

Die Gründungsmitglieder des Frauenbundes Moosbach, vor 50 Jahren mit Pfarrer Josef Fromm: Christa Eckl, Maria Schmidt, Irmgard Fuchs, Anna Kühn, Anna Kölbl, Gertraud Guttenberger, Annemie Bennerl, Maria Beugler, Erna Busch, Lina Bernhard, Maria Kemnitzer und Maria Bernhard (erste Reihe von links); Franziska Forster, Rosa Schötz, Fanny Hierold, Luzia Guttenberger, Sieglinde Hierold, Hildegard Schnupfhagn, Margarete Kellermann, Anni Hammer, Barbara Bock, und Elfriede Hofmeister (obere Reihe von links). Archivbild: gi
Die Gründungsmitglieder des Frauenbundes Moosbach, vor 50 Jahren mit Pfarrer Josef Fromm: Christa Eckl, Maria Schmidt, Irmgard Fuchs, Anna Kühn, Anna Kölbl, Gertraud Guttenberger, Annemie Bennerl, Maria Beugler, Erna Busch, Lina Bernhard, Maria Kemnitzer und Maria Bernhard (erste Reihe von links); Franziska Forster, Rosa Schötz, Fanny Hierold, Luzia Guttenberger, Sieglinde Hierold, Hildegard Schnupfhagn, Margarete Kellermann, Anni Hammer, Barbara Bock, und Elfriede Hofmeister (obere Reihe von links).

Der Katholische Frauenbund, Zweigverein Moosbach, feiert nach fünf Jahrzehnten aktiven Engagements in der Pfarrei und Gemeinde am 19. September sein Gründungsjubiläum. Anlass, ein wenig in der Vereinschronik des heute 216 Mitglieder starken Zweigvereins zu blättern. Auf Vorschlag des damaligen Pfarrers Josef Fromm wurde der Katholische Frauenbund am 14. Januar1971 mit 25 Frauen aus der Taufe gehoben. Die erste Zusammenkunft fand im Gruppenzimmer im ehemaligen Schwesternhaus statt. Bei der Wahl am 3. Februar 1971 war Diözesanvorsitzende Hildegard Mittl aus Regensburg anwesend. Sie erläuterte Sinn, Zweck, Ziele und Aufgaben eines Katholischen Frauenbundes und motivierte die Frauen zur aktiven Mitarbeit. Die Wahl zum Vorstand brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzende Maria Schmidt, stellvertretende Vorsitzende Hildegard Hierold; Kassenwartin Margarete Kellermann und Schriftführerin Franziska Forster sowie Geistlicher Beirat Pfarrer Josef Fromm.

Großes soziales Angebot

Den Frauen wurde mit der Gründung die Möglichkeit gegeben, aktiv am christlichen Leben mitzuwirken. Das Angebot reichte und reicht von christlicher Erziehung, Bildung in Familie und Gesellschaft, Brauchtumspflege, Missionsarbeit, über praktische Kurse bis zu Wallfahrten, Ausflügen, Gymnastik und gemütlichen Beisammensein. Gleich ab dem Gründungsjahr wurden Seniorennachmittage in regelmäßigen Abständen organisiert. Dem Gründervorstand mit Vorsitzenden Maria Schmidt gelang es, den Frauenbund in Moosbach bald zu einer anerkannten, nicht mehr missenden Einrichtung in der Gemeinde werden zu lassen, nicht zuletzt wegen seines sozialen und kirchlichen Engagements.

Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war das 10-jährige Gründungsfest mit Bannerweihe. Das Banner wurde von den Mitgliedern selbst entworfen und genäht und ist seitdem sichtbares Zeichen der Gemeinschaft bei kirchlichen Umzügen und bei Beerdigungen von Mitgliedern.

So kochen die Moosbacher

Auch bei Heimatfesten haben sich die Frauen mit eingebracht. Erwähnenswert sei auch der zum Heimatfest 1987 geleistete Beitrag durch die Mitglieder mit dem Moosbacher Kochbuch "So kochn mia in da Moosbacher Gmoi". 1995 wurde ein zweiter und 2013 ein dritter Band erstellt. 1991 wurde durch den Frauenbund die Mutter-Kind-Gruppe ins Leben gerufen, Osterbrunnen, Brunnenkrippe und Holunderfest eingeführt und das Fastenessen eingeführt, um nur einige zu nennen. Inzwischen gibt es Line Dance, Veeh-Harfen-Gruppe und Singkreis.

Zur Feier des Gründungsjubiläums am 19. September wird eingeladen. Die Veranstaltung beginnt mit einem Festgottesdienst um 14 Uhr in der Wieskirche für die verstorbenen Mitglieder. Anschließend um 15 Uhr gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim sowie Ehrungen der Gründungsmitglieder und 40 Jahre Mitgliedschaft. Auf die Hygienemaßnahmen wird hingewiesen.

Moosbach03.05.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.