Moosbach
07.10.2025 - 12:29 Uhr

Moosbach lockt mit Vielfalt zur Verbrauchermesse

Zum zweiten Mal ging in Moosbach am Wochenende die Verbrauchermesse unter dem Motto „2. Vielfalt“ über die Bühne. 35 Aussteller bevölkerten die Turnhalle und die Aula der Schule.

Die Verbrauchermesse "2. Vielfalt" in der Moosbacher Turnhalle wurde von Petra Bäumler und Julia Windhager organisiert. Das Angebot bestach durch eine beeindruckende Vielfalt mit den unterschiedlichsten und neu am Markt erschienenen Produkten. Sei es für die Schönheit mit Lichtern und Düften sowie aus dem Bereich Gesundheit. Neues über das Abnehmen, Infos zur Wellness sowie Schmuck waren im Angebot.

Zahlreiche Deko-Artikel

Weiter gab es Weine und Liköre sowie Genussmomente mit Edelschmaus. Eine Imkerei präsentierte verschiedene Honigsorten auch mit Früchten und Nüssen. Alles konnte probiert werden. Warme Alpaka-Artikel wie Handschuhe, Socken und Mützen sowie Wolle und Alpakaseifen konnten die Besucher erwerben. Es gab auch handgemachte Naturseifen aus verschiedenen Kräutern mit Ziegenmilch. Über die Produkte aus „Effektiven Mikroorganismen“ (EM) konnte man sich schlau machen. Viele verschiedene umweltschonende Pflegemittel für den Haushalt wurden angepriesen. Dazu wurden auch Elektroartikel wie Staubsauger präsentiert.

Zahlreiche Dekorationsartikel standen zur Auswahl bis zu Gestecken für Allerheiligen. Auch Weihnachten ließ mit Federengelchen schon grüßen. Auch „As´gfallne“ Sachen gab es. Sehr hübsch gestaltete handgemachte Glückwunschkarten konnten erworben werden. Für die kleinen Besucher gab es Bücher, Spielwaren und Lernbehelfe. „G`schnipselt & G´näht“ hieß bei den Kindersachen. Für die Kids stand heuer eine Bastelecke zur Verfügung.

Tauchschule und Wohnmobile

Aus dem Rohrstoff Holz wurden viele Produkte geboten, von Fingerringen, Haarspangen bis hin zu Wanduhren. Über die Sicherheitstechnik mit Einbruchschutz von Heim- und Haus einer Firma aus Neunburg vorm Wald sowie über die Gefahrenmeldung wie Rauch- und Wassermelder konnte man sich informieren. Eine Fahrschule aus Oberviechtach sowie eine Tauchschule aus Dietersdorf boten Infos an. Fakten zu Vermietungen von Wohnmobilen gab es ebenfalls. Ein Foodtruck bot vor dem Eingang Essen.

Das „Café“ mit vielerlei leckeren Kuchen und Kaffee war sehr gut frequentiert. Die Einnahmen daraus sollen der Kinderkrebshilfe zugute kommen. Bürgermeister Armin Bulenda dankte den beiden Organisatorinnen für das tolle Engagement. Der Eintritt war frei. Eine Fortsetzung der Veranstaltung soll in zwei Jahren folgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.