Moosbach
12.03.2020 - 08:21 Uhr

Moosbacher Böllerschützen stellen Weichen

Der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der Moosbacher Böllerschützen im Vereinslokal Bodensteiner sind die Neuwahlen. Martin Götz führt die Gemeinschaft weiterhin an.

Die nächsten die Jahre werden die Moosbacher Böllerschützen von diesem Team mit Vorsitzenden Martin Götz (Zweiter von links) geführt. Bild: gi
Die nächsten die Jahre werden die Moosbacher Böllerschützen von diesem Team mit Vorsitzenden Martin Götz (Zweiter von links) geführt.

Götz freute sich über die Anwesenheit zahlreicher Mitglieder. Schriftführerin Nicole Wittmann verlas das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung. In seinem Tätigkeitsbericht gab der Vorsitzende an, dass der Verein derzeit 44 Mitglieder zähle. Die Atkiven nahmen 2019 am Gartenmarkt im Kurpark sowie den Dorffesten in Grub und Ödpielmannsberg teil.

Seit 2019 habe der Verein eine neue Lagerstätte. Götz wies auf den Ablauf der Sprengstofferlaubnis nach fünf Jahren hin. Jeder Schütze müsse selbst auf den Ablauf der Erlaubnis und das Pulverbuch achten. An der Bezirksversammlung der Böllerschützen in Weiden nahmen er und der zweite Vorsitzende Michael Reisnecker teil.

Die beiden Kommandanten Harald Köcher und Christian Held berichteten von den zwölf Einsätzen im Jahr 2019. "Wir waren recht kräftig unterwegs“, resümierte Harald Köcher. Derzeit habe der Verein 24 Schützen mit Prüfung und freue sich über zwei neue Mitglieder. Köcher und Held dankten den aktivsten Schützen: mit zehn Einsätzen Martin Götz und Harald Köcher, acht Einsätzen Georg Irlbacher und sieben Einsätzen Johannes Hartinger.

Köcher sprach von einer "Supertruppe". Bei den Auftritten erkenne man gleich, dass die Truppe großen Wert auf ein schönes äußeres Erscheinungsbild lege. Kassier Johannes Hartinger berichtete von den Finanzen des Vereins.

Die Neuwahl des Vorstands ging schnell über die Bühne und hatte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Martin Götz, 2. Vorsitzender Michael Reisnecker, Kassier Johannes Hartinger, Schriftführer Nicole Wittmann, Kassenprüfer Michael Guttenberger und Harald Köcher, Kommandanten Harald Köcher und Christian Held.

Marktrat Michael Guttenberger und Altbürgermeister Hans Roßmann gratulierten den Böllerschützen zu den Erfolgen 2019. Auch Bürgermeister Hermann Ach, der selbst als Böllerschütze tätig ist, dankte für die vielfältige Unterstützung. Hier lebe eine alte Tradition des Moosbacher Landes wieder auf. Viele Schützen schauen nach Moosbach und bewundern die Arbeit der Böllerschützen. Das Auftreten der Truppe in der Öffentlichkeit sei vorbildlich. Götz bedankte sich beim Bürgermeister Hermann Ach für den steten großen Rückhalt.

Der Vorsitzende gab einige Termine für 2020 bekannt, so die Teilnahme am Gartenmarkt im Kurpark am 17. Mai, den Böllerbeschuss am 27. Mai, Fronleichnam am 11. Juni, das Bayerische Böllertreffen am 9. August in Eslarn und den Volkstrauertag am 15. November. Der Termin für das Feuerblumenschießen wird noch festgelegt. Der Vereinsausflug soll vom 23. bis 25. Oktober nach Berchtesgaden führen. Es soll auch versucht werden, durch einen Infoabend neue Mitglieder zu gewinnen.

Götz wies darauf hin, dass der Verein mittlerweile ein fester Bestandteil des Vereinslebens in der Gemeinde Moosbach geworden ist. Gegner und Kritiker haben sich abgefunden, dass es bei besonderen Anlässen auch einmal laut wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.