Proppenvoll war die Turnhalle beim Krippenspiel der Ministranten am heiligen Abend. Eltern und Großeltern waren mit ihren Kindern und Enkeln gekommen, um das Krippenspiel zu sehen. Festlich geschmückt war dazu die Bühne der Turnhalle. Das Klarinetten-Quartett unter Leitung von Lena Putzer stimmte mit „O du fröhlich“ zum gemeinsamen Mitsingen ein und trugen zum Krippenspiel bei.
„Wir sind zusammen gekommen, um die Geburt Jesu zu feiern“, sagte Pfarrer Udo Klösel bei der Christkindlandacht. "Auch heuer haben wir uns wieder in der Turnhalle versammelt und haben hier Herberge gefunden. Mit dieser Ersatzlösung geht es uns wie Maria, Josef und dem Jesuskind damals, wo es im Stall das Licht der Welt erblickt hat. Es war eine Notlösung, weil in den Herbergen kein Platz für ihn war, damit das Licht der Welt geboren werden konnte. "
Unter der Leitung der Oberministranten hatten die Ministranten das Krippenspiel eingeübt. Gemeinsam wurde gebetet und gesungen. Das Evangelium nach Lukas wurde vorgetragen. Eine Fernseh-Moderatorin (Paula Schießl) begrüße mit ihrem Kameramann (Ludwig Ulschmid) zu den Bethlehemer Nachrichten. Zuvor sah man eine Nachricht, die vor acht Monaten entstanden war und unglaubliches offenbarte. "Wir stehen hier vor Maria, der ein Engel die frohe Botschaft überbracht hat", sagte eine Sprecherin. Weiter befinde sich das Redaktionsteam auf dem Marktplatz der kleinen Stadt. "Hier ist die Hölle los", so die Sprecherin.
Das lebendige Weihnachtsgeschehen stellten die Ministranten in verschiedenen Spielszenen von der Verkündigung, Erlass des Kaisers, Herbergssuche und Hirtenspiel bis zur Geburt an der Krippe nach. Auch die Dreikönige hatten sich auf den Weg gemacht, um den neugeborenen König zu suchen und zu huldigen. Sie hatten Geschenke aus ihrem Land mitgebracht. Dargestellt wurde Maria von Maria Schweigl und Josef von Johannes Wittmann.
Am Schluss brachten drei Engel das Friedenslicht aus Bethlehem, das mit nach Haus genommen werden konnte, außerdem wurde „Stille Nacht“ gemeinsam gesungen. Manuel Balk hatte dazu die Technik (Lautsprecher mit Delayline und Mikrofone) gratis zur Verfügung gestellt.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.