Moosbach
04.03.2020 - 11:06 Uhr

Musikschule Moosbach bietet neue Kurse für die ganz Kleinen

Mütter mit ihren kleinen Lieblingen machen im Kurs begeistert unter der Anleitung von Musiklehrerin Susanne Ferchow mit. Bild: gi
Mütter mit ihren kleinen Lieblingen machen im Kurs begeistert unter der Anleitung von Musiklehrerin Susanne Ferchow mit.

Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Selbst Erwachsene können vom Musizieren profitieren – es mobilisiert das Gehirn und produziert Glückshormone. Kein Wunder, dass Musik heute von vielen Experten nicht nur als schönes Hobby angesehen, sondern in der Medizin auch als therapeutisches Hilfsmittel eingesetzt wird.

Die Musikschule Moosbach bietet Kurse für die ganz Kleinen von 6 Monaten bis 4 Jahren an. Musikschulleiter Wolfgang Ziegler freut sich, dass diese Kurse so gerne angenommen werden. Für diesen Unterricht konnte die qualifizierte Musiklehrerin Susanne Ferchow gewonnen werden. Der Musikgarten lädt Babys und deren Eltern ein. Musizieren und Musik hören in dieser frühe Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Mit Tönen und Geräuschen können sie ihr Baby zum Lachen bringen, mit einem Lied wieder beruhigen. Babys und Kleinkinder erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Genau die richtige Zeit um Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher im Musikgarten zu erobern.

Ab März beginnen wieder neue Kurse für Kinder im Alter von sechs bis 24 Monaten und ein weiterer Kurs von Drei- bis Vierjährigen. Anmeldungen nehmen die Musikschule unter Telefon 09656/226 oder Susanne Ferchow unter Telefon 0162/9289490 entgegen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.