In der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Reservistenkameradschaft im Vereinslokal Bock sagte Vorsitzender Karl Liebl, dass er nun seit 20 Jahren den Verein leitet. "Der Kriegerverein lebt." Alle vier Wochen sind sie unterwegs. Jeder erster Freitag im Monat ist Gesellschaftstag im Gasthaus Bock und immer gut besucht, betonte er.
56 Mitglieder, darunter nur noch zwei lebende Krieger, zählt die Kameradschaft, gab Schriftführer Josef Bayer bekannt. Er informierte auch über die vielen Unternehmungen
Nach Jahren trug Kassier Erhard Bock einen positiven Kassenbericht vor. 600 Euro konnten für eine Förderung des Bayerischen Soldatenbund (BSB) verbucht werden, da 2017 knapp 6000 Euro für das neue Kriegerdenkmal ausgegeben wurden. Das alte Kriegerdenkmal mit den weinenden Frauen soll an der Aufsegnungshalle am Friedhof angebracht werden. Die Kriegsgräberhaus- und Friedhofsammlung brachte 630 Euro.
Liebl dankte Andreas Graf für die Fertigung von zwei Kranzständern aus Edelstahl. Das Material dazu hat Josef Landgraf besorgt. Die Gemeinde hat dazu zwei Feuerschalen angeschafft. Der Vorsitzende blickte anschließend auf anstehende Termine: 10. März Kreiskriegertreffen im Gasthaus Bock, 17. Juni Gartenfest der Patenkompanie in Tröbes und 31. Oktober Vereidigung in Moosbach.
Kreisvorsitzender Richard Berger informierte über ein Schreiben an den BSB-Präsidenten. Darin forderte er, dass die Tradition bleiben müsse, aber der Name Kriegerverein schrecke den einen oder anderen Jugendlichen ab. Vielleicht sollte man den Kriegerverein zum Gesellschaftsverein machen und Frauen dazu nehmen. Berger freute sich, dass am 10. März die Frühjahrkreisversammlung in Moosbach stattfindet. Respekt zollte er Liebl für 20 Jahre als Vorsitzender der Krieger- und Reservistenkameradschaft. Das wurde mit Applaus aufgenommen.
Bürgermeister Hermann Ach gratulierte Liebl zum Jubiläum als Vorsitzender. Es sei eine beispielhafte und vorbildliche Leistung. Der Gemeindechef sprach von einem gelungenen neuen Kriegerdenkmal in Moosbach. Die beiden Feuerschalen hatte die Firma Kaiser aus Moosbach gefertigt. Weiter sprach der Bürgermeister das Gelöbnis an. Wie viele Rekruten kommen, stehe noch nicht fest. Schön wäre es, wenn die Veranstaltung in Ortsmitte stattfinden würde. Weiter sprach er das am 17. Juni geplante Gartenfest in Tröbes an. Am 21. März ist der Kommandeurwechsel in Oberviechtach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.