Moosbach
15.03.2019 - 09:33 Uhr

Nur Disziplin verhindert Unfälle

Nach dem stressigen Heimatfestjahr 2017 legten die Böllerschützen ein etwas ruhigeres Jahr 2018 ein. Vorsitzender Martin Götz bittet die Aktiven um weiterhin vorbildliches Auftreten.

Das 20. Oberpfälzer Böllerschützentreffen machte den Moosbacher Verein weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Bild: gi
Das 20. Oberpfälzer Böllerschützentreffen machte den Moosbacher Verein weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.

Die Moosbacher Böllerschützen trafen sich im Vereinslokal Bodensteiner zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung. Laut Kommandant Christian Held fielen elf Einsätze und zusätzlich Trainingseinheiten an. Vorsitzender Martin Götz blickte nochmals auf das Böllerschützentreffen zum Heimatfest 2017 zurück. Der riesige Erfolg machte die Moosbacher Böllerschützen in der ganzen Oberpfalz und darüber hinaus bekannt. Bei den Erfolgen zeigte sich, dass es nur miteinander aber nicht gegeneinander gut laufe.

Schriftführerin Nicole Wittmann verlas zunächst das Protokoll der vergangenen Jahreshauptversammlung. Kommandant Held gab einen Überblick über das Jahr 2018. Der Auftakt war das Fest mit den Böllerschützen aus Eslarn in Moosbach. Es folgten ein Hoffest beim Remmerer in Moosbach, die Teilnahme an Fronleichnam, der Frühschoppen bei den Böllerschützen in Pirkhof, die Teilnahme am Oberpfälzer Böllerschützentreffen in Pirkhof/Gartenried und am Gartenmarkt in Moosbach. Bei den Veranstaltungen zum Volkstrauertag in Heumaden und Moosbach schossen die Böllerschützen Salut. 83 Schützen gaben 2018 fast 250 Schüsse ab. Am Oberpfälzer Böllertreffen nahmen elf Schützen und zwei Zugführer des Vereins teil. Aktuell habe der Verein 23 Schützen mit Böllerprüfung, davon 21 aktive Böllerschützen. 2018 kamen neu hinzu: Reiner Köcher, Gerhard Hagn und Heiner Porschke. Als aktivste Schützen bezeichnete Held die Mitglieder Harald Köcher und Johannes Hartinger (beide zehn Einsätze) sowie Martin Götz, Georg Irlbacher und Stefan Wittmann (jeweils acht Einsätze).

Held empfahl der Versammlung, künftig keine Zugführer mehr für andere Vereine zu machen. Aufgrund neuer EU-Vorschriften ist künftig eine Überprüfung der Schießnachweise möglich. Zweiter Vorsitzender Michael Reisnecker berichtete vom ersten Infoabend für interessierte Bürger. Immerhin konnten dadurch zwei neue Mitglieder gewonnen werden. Künftig will man zu den Infoabenden in einem größeren Umkreis einladen. Kassier Johannes Hartinger konnte einen erfreulichen Bericht erstatten.

Die Vorschau des Vorsitzenden deutete an, dass die Böllerschützen auch 2019 aktiv bleiben wollen. Das Programm beinhaltet die Teilnahme am Gartenmarkt in Moosbach am Sonntag, 19. Mai. Am Samstag, 15. Juni, ist Teilnahme am Nordbayerischen Böllertreffen in Dietershofen. Am Samstag, 6. Juli, geht es zum 22. Oberpfälzer Böllertreffen nach Ottenzell. Geplant ist ein Sommernachtsfest mit den Freunden aus Eslarn mit Schießen von Feuerblumen über Moosbach. Da die Böllerprüfung ab 2019 schwieriger werden und künftig zwei Tage dauern soll, wollen die Moosbacher Böllerschützen einen weiteren Infoabend abhalten. Am Ende bat Götz die Schützen, auch weiterhin ein vorbildliches Auftreten wie bisher an den Tag zu legen. Dadurch verschafften sie sich immer wieder Respekt. Nur durch Disziplin können Unfälle vermieden werden. „Der Böller, mit Pulver geladen, verzeiht nicht den geringsten Fehler, und das kann verheerende Folgen haben“, erinnerte Götz. Er dankte den Kommandanten und den Böllerschützen für ihre gute Arbeit.

Das 20. Oberpfälzer Böllerschützentreffen machte den Moosbacher Verein weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. Bild: gi
Das 20. Oberpfälzer Böllerschützentreffen machte den Moosbacher Verein weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.