Hauptthemen der Mitgliederversammlung des OWV im Gasthaus Bock waren Ehrungen und die Spartenberichte. Vorsitzender Josef Enslein ehrte für 15 Jahre Treue Gabi Reitinger-Maier, Hans Maier, und Thomas Zenk. 40 Jahre: Agnes Koller. 50 Jahre: Margarete Strahberger ,Maria Piehler, Georg Kellermann, Manfred Hierold, Josef Hierold, Johann Hanauer, Eduard Fuchs, Michael Feil, und Karl Bock. Hans Bodensteiner ist seit 65 Jahren dabei. Für ihr ganz besonderes Engagement erhielten Christa Franz, Rita Stefinger und Monika Rappl die Vierdienstnadeln in Silber.
Vorsitzender Enslein berichtete auch über die vielen Aktivitäten im Jahr 2022. Die Mitgliederzahl gab er mit 323 an. Schatzmeisterin Diana Hochholzer berichtete über die Finanzen. Die Kassenlage habe sich verbessert. Wander- und Wegewart sowie Internetbeauftragter Norbert Tretter berichtete von seiner Tätigkeit. Das Wegenetz betrage derzeit 229 Kilometer mit 1.200 Markierungen. Holz- und Gerätewart Richard Schwabl betreut viele Vogelkästen und über 100 Ruhebänke. Enslein dankte auch Julia Gatz für die Kinderprogramme und Familiengruppe. Enslein schlug vor, dass der Markt Moosbach als Koordinierungsstelle für öffentliche Zuschüsse tätig werde. Bürgermeister Armin Bulenda wies auf das Riesenfest am 21. Mai im Generationenpark hin. Dabei werde die neuen Wirtschaftsgebäude eingeweiht und der Gartenmarkt abgehalten. Am Ende wies Vorsitzender Enslein noch auf kommende Veranstaltungen wie die musikalische Wanderung mit der Musikschule am 30. April um 13.30 Uhr, die Maiandacht am 19. Mai auf dem Steinknöchel, das Sommerfest im Generationspark am 21. Mai, das Familienwochenende im Steigerwald, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt am zweiten Advent im Schloss Burgtreswitz, die Waldweihnacht, die Fahrt in den Landtag sowie zahlreiche Radtouren hin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.