Moosbach
24.07.2018 - 09:28 Uhr

Picknick am Sirupbaum

Vielfältige Instrumente stehen im Mittelpunkt des Vorspielabends der Klassen Sieglinde und Wolfgang Ziegler sowie Markus Schulz. Die Musikschule Moosbach entwickelt sich weiterhin prächtig.

Einen großartigen und vielseitigen Vorspielabend präsentiert die Musikschule Moosbach der Klassen Sieglinde und Wolfgang Ziegler sowie Markus Schulz. gi
Einen großartigen und vielseitigen Vorspielabend präsentiert die Musikschule Moosbach der Klassen Sieglinde und Wolfgang Ziegler sowie Markus Schulz.

(gi) Musikschulleiter Ziegler freute sich über den großartigen Besuch von Eltern und Großeltern im Rathaussaal. Den Auftakt machte die Flötengruppen mit den Stücken Tanz, Pumuckl und Little Island, begleitet am Klavier von Sieglinde Ziegler.

Dann ging es Schlag auf Schlag, von den kleinen Virtuosen bis zu den Fortgeschrittenen. Manche spielen erst ein halbes Jahr am Klavier. Leo Scheinkönig ließ das Häschen in der Grube hüpfen; Simon Meiller „Die kleine Eisenbahn“ dampfen. Nadine Bayer griff in die Tasten zum "Pfannkuchen" und Manuel Bayer zum "Sirupbaum". Stewart Reiswich spielte ein Wanderlied und Valentin Forster die Melodie sowie Philipp Seidl das "Picknick im Freien". Abwechslung bracht Stefan Pösl auf seiner Steirischen mit einer Polka.

Leisere Töne gab es von Samira Sauer auf dem Hackbrett mit dem "Zillertaler Orgelländler", begleitet von Wolfgang Ziegler und Christina Feil auf dem Akkordeon. „Wenn es Nacht wird an der Eger“ spielte die Akkordeon-Gruppe zünftig auf. Eine Intrada blies Bastian Schuch mit seinem Lehrer Markus Schulz auf dem Tenorhorn. Selbstsicher griff Florian Kleber in seine Harmonika zur Sonntagabend Polka.

„Im Märzen der Bauer“ spielte Andreas Hofmeister am Klavier, Jana Zwack einen Bauerntanz; Jakob Landgraf „Eine kleine Geige möchte ich haben“; Julia Stahl Morgenstimmung; Tobias Schweigl verzauberte am Klavier mit Heinzelmännchen nach Schottland. Johannes Stahl spielte auf seiner Steirischen Harmonika „Magst tanzen“, Ziegler begleitete am Akkordeon Sophie Meier am Hackbrett mit „Hans bleib da“. Gut präsentierte sich auch Moritz Hochholzer am Akkordeon mit der Jahrmarktmusik. Nicht ganz einfach zu spielen sind die Variationen „Brillante Fantasie“ von Arban, sagte Ziegler, die Tobias Schulz auf seiner Trompete hervorragend meisterte. Valentin Lehner spielte auf seiner Steirischen Rosalinda. Veronika Kellermann und Hannah Enslein zeigten ihr Können vierhändig am Klavier „Für Marija“. „Der liebe Gott muss ein Tiroler sein“ oder ein Moosbacher, meinte Ziegler, das von der Akkordeon-Gruppe zu hören war. Thomas Schweigl blies bemerkenswert Oldies auf der Trompete.

Die fortgeschrittene Schülerin Christina Feil ließ am Akkordeon zu "Crazy Harmonika" und am Klavier zur "Ungarischen Rhapsodie Nr. 2" aufhorchen. Franziska Völkl spielte am Keyboard "How many roads". Applaus gab es für alle jungen Musiker für ihre Vorträge. Selbstsicher meisterte Hannes Heuwind die "Sonnenschein-Polka" auf der Steirischen.

Auch die fortgeschrittenen Schüler kamen zum Zug. Michael Lindner präsentierte am Klavier „Forrest Gump“ und auf der Steirischen den "Vierteljahrhundert-Walzer". Zusammen mit Ziegler spielte Korbinian Seegerer auf der Steirischen „Franz der Maurergsell“. Lilly Bergler und Sieglinde Ziegler auf der Querflöte und begleitet von Wolfgang Ziegler am Klavier glänzten mit „Oh happy Day“. Emma Ingendorf zeigte bestens ihr Können am Klavier mit „La Clairie´re. Michael Pösl präsentierte sich mit "Tante Mieze" auf der Steirischen. „Wenn die Heide blüht“ war das letzte Stück der Steirischen Gruppe.

Zum Schluss präsentierte sich nochmals Tobias Schulz mit einem Rausschmeißer. Ziegler dankte Tobias Schulz aus Pleystein, der seit zehn Jahren an der Musikschule ist und sie nun verlässt. Er ist in vielen Bereichen der Musikszene von der Blasmusik, Jazz bis hin zur klassischen Musik unterwegs. Ziegler wünschte allen Musikschülern erholsame Ferien.





 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.