Moosbach
02.07.2019 - 13:33 Uhr

Tierische Auftritte

Der Kindergarten bietet unter dem Jahresthema „Tiere“ Aufführungen beim Sommerfest. Die Buben und Mädchen sind voll bei der Sache bei ihren Darbietungen.

Die Bären-Gruppe bei der Tierkonferenz auf der Sommerwiese. Bild: gi
Die Bären-Gruppe bei der Tierkonferenz auf der Sommerwiese.

Unter dem Jahresthema „Tiere“ boten die kleinen Theaterspieler viele lustige Einlagen. Die Kinder des Kindergartens St. Anna hatten für das Pfarrfest fleißig geübt. Wegen der Hitze hatte man sich in den schattigen Garten der Kinderkrippe zurück gezogen. Unter den Klängen von Andreas Hofmeister und Jakob Rom marschierten die Mädchen und Buben mit ihren Erzieherinnen zu den Darbietungen unter Beifall der Zuschauer ein, darunter auch Hausherr Pfarrer Josef Most. Mit einem Lied begrüßten die Kinder alle Gäste, denn sie wollen spielen, tanzen, singen und viel Freude bringen.

Auch die Leiterin Veronika Janda hieß im Namen des Kindergartens- und Krippenteams, die Eltern, Großeltern und sonstige Besucher willkommen. Mit einem gemeinsamen Lied „Beim Sommerfest auf der Wiese“ wurde gestartet. Die Sterntaler-Gruppe von Veronika und Cornelia führte das Sommerfest auf der krabbelnden Wiese auf. Mit dabei waren die verschiedenen Tiere wie Kuh, Maus, Katze, Hund, Pferd, Eichhörnchen und Pfau. Die Mäusegruppe von Gaby und Michaela hatten sich in lauter Schäfchen verwandelt. Sie kamen zu Beginn gekrabbelt mit einem lautes Blöken. Anschließend zeigte sie einen lustigen Tanz. Die Darbietungen der Kinder wurden vom Publikum immer wieder mit großem Beifall belohnt.

Mit dabei in der großen Runde waren auch Kinder der Kinderkrippe mit Birgit, Martha und Sophie. Sie hatten im großen Kreis mit den Kleinen Platz genommen. Anschließend war die Bärengruppe von Gerlinde, Johanna und Martina an der Reihe. Die Erzieherinnen hatten mit den Eltern nachgedacht und sich das Thema Umwelt zueigen gemacht. Die Kinder haben sich hübsch verwandelt. Gerlinde führte ein. „Jeden Sonntag bei schönem Wetter treffen sich alle Tiere zur großen Tierkonferenz auf der Sommerwiese beim Tannenwald“. Da kam die Elfe Valerie Tausendschön und tanzte. Sie sagte, „sie sei so traurig wie noch nie. Ist es schon zu spät zehn vor zwölf. Was soll das noch werden hier auf Erden“. Die Tiere beklagen sich bei ihr bei der Tierkonferenz.

Die Igel Theodor und Felix haben die Nase voll. Sie schimpfen über die herumliegenden Flaschen, Glasscherben, Müll und Dosen. Das Eichhörnchen vermisst den Baum und die Marienkäfer beklagen sich über die Gifte. Alle jammern immer wieder im Chor „ojemine, ojemine“. Dem Hasen Langohr schmecken auch Kraut und Rüben nicht mehr. Die Hummel hat durch das Gift manchmal Herzbeschwerden. Die Schmetterlinge finden kein Futter. Mit dabei ist auch der schlaue Fuchs. Dem Maulwurf hat der Rasenroboter die Nase weggefahren. Sie alle brauchen Hilfe, denn manche Menschen werden einfach nicht gescheiter. Am Ende hilft Biene Maya mit ihrer guten Idee weiter.

Zum Schluss lobte die Leiterin Veronika Janda sowie die Pfarrgemeinderatssprecherin Elisabeth Völkl alle Kinder für ihre tollen Aufführungen. Völkl versprach ihnen Eis als Belohnung.

Die Bären-Gruppe bei der Tierkonferenz auf der Sommerwiese mit Elfe Valerie. Bild: gi
Die Bären-Gruppe bei der Tierkonferenz auf der Sommerwiese mit Elfe Valerie.
Sterntaler-Gruppe (links) beim Sommerfest auf der krabbelnden Wiese. Bild: gi
Sterntaler-Gruppe (links) beim Sommerfest auf der krabbelnden Wiese.
Sterntaler-Gruppe (links) beim Sommerfest auf der krabbelnden Wiese. Bild: gi
Sterntaler-Gruppe (links) beim Sommerfest auf der krabbelnden Wiese.
Die Mäuse-Gruppe als Schäfchen beim Tanz mit dem Bauer und Bäuerin. Bild: gi
Die Mäuse-Gruppe als Schäfchen beim Tanz mit dem Bauer und Bäuerin.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.