24 Vereine und Institutionen wurden von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG mit Spenden bedacht. Die Leiterin der Geschäftsstelle Moosbach Karin Lindner und ihr Stellvertreter Adolf Hammerl hießen die Vertreter der Vereine sowie Bürgermeister Armin Bulenda willkommen. Lindner freute sich über die Rekordsumme von 11.500 Euro, die an Vereine verteilt werden.
„Was wäre die Gemeinde ohne ihre Vereine“, fragte sie die Anwesenden. Sie können damit ihre sozialen und kulturellen Aufgaben noch besser erfüllen. Marktbereichsleiter Anton Zielbauer erklärte, dass die Gelder größtenteils vom Gewinnsparverein kommen. Insbesondere werden dadurch Feuerwehren, der Jugendbereich, Kindergärten und kulturelle Vereine unterstützt. Die Sparer kaufen Lose mit einer gewissen Geldrück-Garantie. Dadurch können Hilfen für soziale Zwecke, für Kultur, Bildung, Ausbildung, Seelsorge und Hilfe in Not und Vereinsarbeit gewährt werden. Die Vertreter der Vereine bat Zielbauer, ihre wichtige Arbeit weiterzuführen. Bürgermeister Armin Bulenda freute sich über den Rekordbetrag von 11.500 Euro. Die Spende bezeichnete er als Wertschätzung für die Vereine. Damit könnten viele Projekte unterstützt werden.
Geschäftsstellenleiterin Karin Lindner und ihr Stellvertreter Adolf Hammerl überreichten die insgesamt 11.500 Euro Spenden an folgende Vereine und Institutionen: Bayerischer Sportschützen Bund e.V.; Brieftaubenverein Moosbach; Förderkreis der Fußballabteilung der SpVgg Moosbach e.V.; Förderverein Schloss Burgtreswitz e.V.; an die Freiwilligen Feuerwehren Burgtreswitz, Etzgersrieth, Gaisheim, Gröbenstädt, Heumaden, Rückersrieth, Saubersrieth-Niederland; Tröbes; Moosbach und Ödpielmannsberg; Heimatkundlichen Arbeitskreis Moosbach; Katholischer Frauenbund Moosbach; Katholischer Frauenbund Etzgersrieth; Kirchenchor Moosbach; Mühlschleif-Haisl; Oldtimerfreunde Moosbach e.V.; Spielvereinigung Moosbach e.V.; Trautwein-Volksschule Moosbach, Kindergarten Moosbach und ZSH Moosbach. Ein gemütliches Beisammensein schloss sich an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.