Geschäftsführers Uli Völkl erinnerte in der Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht im Gasthof Bodensteiner an die Aktionen des vergangenen Jahres. Der Verein beteiligte sich mit einem Infostand und einem Motorradsimulator am Markttag in Vohenstrauß und am Sicherheitstag in Moosbach. Bei einem starken Sturm im September 2018 wurde die Hälfte der Mahntafeln beschädigt oder gar zerstört. Reparaturen und Ersatz kosteten über 2000 Euro. Für die Elternlotsen von Pleystein, Vohenstrauß und Eslarn gab es ein Arbeitsessen. Dabei wurden Elternlotsen für 10-, 15- und 20-jährige Tätigkeit geehrt. Für die Radfahrausbildung in den Schulen beschaffte die Verkehrswacht Arbeitshefte. Vorstandsmitglied Alexandra Reber übernimmt zusammen mit Jakob Stahl von der Polizeiinspektion Vohenstrauß die Verkehrserziehung.
Der Geschäftsführer sprach außerdem über die drei Temposysgeräte: Die Nachfrage habe nachgelassen, weil viele Gemeinden eigene Messgeräte beschaffen. Als nächste Tätigkeiten nannte Völkl den Einsatz des Überschlagsimulators beim Feuerwehrfest in Pleystein sowie beim Sicherheitstag der Grundschule Vohenstrauß. Kassenchef Franz Hermann berichtete über die Vereinsfinanzen. Der Verein hat derzeit 164 Mitglieder.
Im Namen der anwesenden Bürgermeister aus dem Altlandkreis dankte der Moosbacher Bürgermeister Hermann Ach der Verkehrswacht mit Vorsitzendem Hans Messer für die hervorragende Arbeit und die Hilfe bei finanziellen Aktionen wie den Tempoanzeigen. Sobald diese stehen, spüre man die Verkehrsverbesserungen. An die Jahreshauptversammlung schloss sich ein Vortrag über E-Mobilität einer Firma aus Oberviechtach an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.