Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Moosbach war es mäuschenstill, als sich drei Mädchen und neun Buben dem Wissenstest 2021 mit seinen Testbögen mit 30 Fragen stellten. Bei Stufe 1 waren es 10 Testfragen, bei Stufe 3 25 und bei Stufe 4 30 Fragen. Themenbereich war die Organisation der Feuerwehren. Besonders die Zusatzfragen beim Wissenstest Stufe 4 setzten ein fundiertes Wissen voraus. Da rauchten die Köpfe der angehenden Feuerwehrleute. Aber alles klappte hervorragend, denn die Jungfeuerwehrleute waren vom Ausbilder Peter Landgraf (Feuerwehr Moosbach) und seinem Team bestens vorbereitet. Als Prüfer fungierte Kreisbrandmeister Thomas Kleber aus Eslarn.
Nach bestandenem Wissenstest übergaben der Kreisbrandmeister mit den Kommandanten Bernhard Meiller (Feuerwehr Moosbach) und Peter Hartinger (Feuerwehr Burgtreswitz) sowie den Jugendwarten Kerstin Hofmeister und Robert Rappl (Feuerwehr Tröbes) und Julia Hierold (Feuerwehr Moosbach) die Prüfungsabzeichen: Stufe 1 an Elena Eger, Magdalena Eger, Anton Eger und Christina Feil (alle Feuerwehr Tröbes), Anton Enslein (Feuerwehr Moosbach), Lukas Zeitler, Johannes Stahl, Louis Gissibl und Benjamin Gissibl (alle Feuerwehr Burgtreswitz). Stufe 3 Max Wild (Feuerwehr Burgtreswitz) und Stufe 4 Simon Zimmermann (Feuerwehr Tröbes) und Lukas Kleber (Feuerwehr Eslarn).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.