Geboren und aufgewachsen ist Alfons Bächer am Pecherhof. Das mehr als 460 Jahre alte bäuerliche Anwesen, zu dem seit November 1995 auch das bekannte "Fischerstüberl" gehört, steht am südöstlichen Ende von Muckenthal. Dort ist auch der Ausgangspunkt für Wanderungen in die Muckenthaler Teichpfanne.
Alfons Bächers Leidenschaft sind seit jeher die Hälterungen, Karpfen- und Forellenteiche rund um das kleine Dorf, das seit einigen Jahren den Titel Genussort tragen darf. Die Bewirtschaftung der Gewässer hat inzwischen Sohn Klaus übernommen. Die Enkeltöchter Lena und Sophia repräsentierten als charmante Teichnixen zuletzt die Arge Fisch im Landkreis Tirschenreuth. Aktuell unterstützt Lena Bächer die Arbeitsgemeinschaft in der Vorstandsspitze. Daher übernahm die junge Frau auch die Aufgabe, dem Jubilar im Namen aller Teichwirte, Direktvermarkter, Touristiker und Gastronomen zu gratulieren.
Im Familienkreis pflegt Alfons Bächer regelmäßig den Schafkopf. Der Land- und Teichwirt im Ruhestand liebt die Geselligkeit. Seine ruhige Art ist beliebt. Man schätzt den Senior als angenehmen Gesprächspartner. Gerne erinnert sich Bächer an die Fußwallfahrten von Regensburg nach Altötting. "Andere große Reisen braucht's eigentlich nicht", betonte der bodenständige Muckenthaler vor einiger Zeit bei einem Gespräch mit Oberpfalz-Medien.
Die Familie ließ Alfons Bächer am Dienstag hochleben - allen voran Ehefrau Elsa und die Kinder Claudia und Klaus. Glückwünsche überbrachten auch die sieben Enkel und Urenkel. Zum 85. Geburtstag gratulierten mehrere Vereine, selbstverständlich auch die vielen Freunde und Verwandten. Bürgermeister Toni Dutz überbrachte Glückwünsche im Namen der Marktgemeinde Wiesau. Der von ihm unterzeichneten Glückwunschurkunde hatte Dutz einen Gutschein beilegen lassen, den der 85-Jährige beim Wirt am Kirchplatz in eine Brotzeit umtauschen kann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.