München
16.07.2025 - 17:16 Uhr

Anträge für Windparks bei Püllersreuth und Wildenreuth eingereicht

Galileo Empower Deutschland hat Genehmigungsanträge für zwei neue Windparks in der Oberpfalz eingereicht. Die Projekte sollen an der Grenze der Kreise Neustadt/WN und Tirschenreuth entstehen.

Bis 2030 sollen die Windparks zwischen Windischeschenbach, Erbendorf und Kirchendemenreuth stehen. Archivbild: bnr
Bis 2030 sollen die Windparks zwischen Windischeschenbach, Erbendorf und Kirchendemenreuth stehen.

Die Galileo Empower GmbH hat zwei Genehmigungsanträge für neue Windenergieprojekte in der Oberpfalz eingereicht. Das geht aus einer Mitteilung des Unternehmens aus München hervor. Die Windparks sollen im Südosten von Püllersreuth (Windpark "Am Ritzerberg") und im Osten von Wildenreuth (Windpark "Am Kühberg") entstehen. Insgesamt sind zehn bis zwölf Windenergieanlagen geplant, die laut dem Unternehmen eine Gesamtleistung von bis zu 83 Megawatt erreichen können.

Laut der Mitteilung liegen die geplanten Windenergieanlagen innerhalb der im Regionalplan Oberpfalz-Nord vorgesehenen Potenzialflächen TIR09, NEW03 und NEW23. Das Unternehmen gibt an, die Standortwahl nach "umfangreiche windmeteorologische Analysen, raumordnerische Abwägungen und umweltfachliche Kriterien" ausgewählt zu haben.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Galileo Empower GmbH und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.