Münchenreuth bei Waldsassen
21.01.2021 - 15:11 Uhr

Beten, Schauen, Betrachten in der Kappl bei Waldsassen

Der Verein der Freunde der Kapplkirche musste die Jahreshauptversammlung 2020 ausfallen lassen. Die Mitglieder des Förderkreises werden dennoch über das Geschehen unterrichtet – mit einem Rundbrief, der interessante Informationen enthält.

Mit einem Rundbrief blickt der Verein der Freunde der Kapplkirche (Bild) zurück auf die Arbeit in den vergangenen Monaten. Bild: Tina Breitner/exb
Mit einem Rundbrief blickt der Verein der Freunde der Kapplkirche (Bild) zurück auf die Arbeit in den vergangenen Monaten.

Der Verein der Freunde der Kapplkirche bei Waldsassen musste den Lichtmessmarkt im Jahr 2019 wegen extremen Schneefalls ausfallen lassen. Daraufhin wurde spontan ein Glühwein-Verkauf organisiert. Daran erinnert wird im Rundbrief an die Mitglieder des Förderkreises.

Münchenreuth bei Waldsassen04.02.2019

Bei den Planungen für den 2. Februar 2020 hatte der Vorstand um Bernhard Lux dann beschlossen, gleich auf den Markt zu verzichten und stattdessen nur ein kleines Beisammensein im Rundgang der Dreifaltigkeitskirche zu organisieren. Es sollte die letzte Zusammenkunft unter normalen Verhältnissen und ohne größere Einschränkungen sein.

"Corona breitet sich immer mehr aus", schreibt der Vorsitzende über die bekannte Entwicklung in den weiteren Monaten. Deswegen habe auch die Jahreshauptversammlung - geplant am Samstag nach Ostern - abgesagt werden müssen. Als sich die Fallzahlen im September wieder deutlich steigerten, entschied sich der Vorstand dafür, auch das im Herbst geplante Treffen abzusagen.

50.000 Euro-Spende

Im Rundbrief wird noch einmal an die wichtigsten Ereignisse im Jahre 2019 erinnert. Dazu gehört auch die Übergabe der 50.000 Euro-Spende für die Renovierung der Orgel. Das Projekt, so heißt es weiter, habe sich durch die Coronakrise verzögert.

Inzwischen ist die Renovierung abgeschlossen; diese wurde mit der Einweihung am 20. Juli mit Bischof Rudolf Voderholzer gewürdigt. Dieser habe beim Lob für die Unterstützer ausdrücklich auch den Kapplverein erwähnt, so Lux im Rundbrief. Erwähnenswert ist für den Kapplvereins-Vorsitzenden, dass der geplante Kostenrahmen von rund 200.000 Euro eingehalten worden sei.

Zum Besichtigen und Beten

Pfarradministrator Pater Friedholm Czinczoll dankte in dem Grußwort zum Rundbrief für die Gebete und die Gaben für die Kapplkirche. Der Salesianer blickte zurück auf die Sommermonate, als viele Zweiradfahrer zur Dreifaltigkeitskirche gekommen waren, "zum Besichtigen und Beten". Die Besucher hätten erzählt, dass sie für Ausflüge ganz bewusst nahe und weniger entfernte Ziele und Kirchen zum Beten, Schauen und Betrachten gewählt haben, weil die großen Reisen ausgefallen sind.

Münchenreuth bei Waldsassen17.08.2020
Hintergrund:

Gedenken an den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Robert Treml

  • Der Kapplförderverein weist hin auf den Gottesdienst am 2. Februar 2021 – am Festtag "Maria Lichtmess" in der Kapplkirche. Beginn ist um 19 Uhr. Dabei gilt dem verstorbenen Ehrenvorsitzenden des Kapplvereins, Robert Treml, ein ehrendes Gedenken.
  • Das Lichtmessfest mit Umtrunk ist dieses Jahr nicht möglich.
  • Am Festtag "Maria Lichtmess" besonders gewürdigt wird auch der Erbauer der Kappl, Georg Dientzenhofer. Er ist am 2. Februar 1689 gestorben.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.