Münchenreuth bei Waldsassen
11.08.2024 - 10:18 Uhr

Endspurt bei Vorbereitungen für Jubiläumsfeier und Bobbycar-Rennen in Münchenreuth

Traditionell ist am Faschingsdienstag in Münchenreuth das ganze Dorf auf den Beinen. In diesem Jahr bildet der Feiertag "Mariä Himmelfahrt" einen weiteren Termin, an dem es ähnlich wie zum Jahresbeginn ein großes Spektakel gibt.

Hobbyhandwerker aus den Reihen der KLJB haben für das Bobbycar-Rennen in Münchenreuth eine Startrampe gebaut, die sogar KLJB-Logos trägt. Bild: Lukas Forster/exb
Hobbyhandwerker aus den Reihen der KLJB haben für das Bobbycar-Rennen in Münchenreuth eine Startrampe gebaut, die sogar KLJB-Logos trägt.

Wenige Tage vor dem Jubiläumsfest der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Münchenreuth laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Zwei besondere Anlässe sind in die Veranstaltung am Festtag Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August, eingebunden.

Am Vormittag wird das 75-jährige Bestehen des Ortsvereins Münchenreuth gefeiert – mit einem Gottesdienst im Festzelt, der um 9.30 Uhr beginnt. Hierzu werden, wie es einer Mitteilung der Verantwortlichen heißt, Abordnungen der benachbarten KLJB-Verbände und die örtlichen Vereine erwartet.

An diesem Tag fiebern die Münchenreuther auch einem Bobbycar-Rennen entgegen. Der siebte Wettbewerb dieser Art wird nach fünfjähriger Pause wieder im Kappldorf ausgetragen. Dafür werde fleißig gewerkelt, wie es heißt.

"Einige Mitglieder haben die Rampe gebaut, die den Start der Strecke markiert", informieren die Münchenreuther. "Mit viel Ehrgeiz und Elan wurde tagelang getüftelt, gesägt und geschraubt." Als Feinschliff verpassten die Hobbyhandwerker der Rampe noch zwei Logos der KLJB.

Auch bei den Rennfahrern werde jede freie Zeit genutzt, um an den "getunten" Bobbycars zu schrauben. "Ziel ist, natürlich der schnellste unter allen Teilnehmern zu sein, deswegen ist ein gutes Rennfahrzeug unverzichtbar", beschreiben die Initiatoren des Wettbewerbs den Eifer unter den Teilnehmenden.

Auf der Rennstrecke wurden den Angaben zufolge alle Unebenheiten ausgebessert, um den Fahrern optimale Rennbedingungen zu ermöglichen. Strohbüschel am Streckenrand sollen die Fahrer bei "eventuellen Entgleisungen" schützen, wie es heißt. Diese können nach dem Rennen auch erworben werden.

Kurzfristige Anmeldungen

Für das Fest werden viele Jugendmitglieder im Einsatz sein, um die Gäste mit Grillspeisen, Brezen, Käse, Eis, Kaffee und Kuchen zu bewirten. Ab 13.30 Uhr beginnt der Rennbetrieb. Kurzfristige Anmeldungen sind am Renntag noch bis 12 Uhr möglich. Parkplätze sind ausgeschildert und befinden sich in der Mitte des Dorfes.

Während der Renndurchgänge kann es immer wieder zu kurzen Sperrungen der Straßen kommen. Um 17 Uhr wird außerdem die Tanzgruppe Laconic des TV Waldsassen auftreten. Was es jedoch mit einem goldenen Bobbycar auf sich hat, das müssen die Zuschauer vor Ort herausfinden, so die Veranstalter. Die KLJB freue sich auf viele Besucher, die dieses Spektakel in Münchenreuth miterleben wollen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.