Bei den weltlichen Vereinen ist der Schlüsselclub (SC) mit seinem traditionellen Preisschafkopf am Donnerstag ins neue Jahr gestartet. Preise und Siegprämien gibt es für die besten und erfolgreichsten Teilnehmer - am Sonntag, 6. Januar, um 20 Uhr im Vereinsheim.
Dann steht für die Schlüsselclubber zuerst einmal der Fasching im Fokus der Vereinsarbeit. Am 26. Januar findet um 20 Uhr im Vereinsheim die Einteilung des "relativ größten" Faschingszuges statt. Tags darauf, am 27. kann man um 16 Uhr im Vereinsheim den Faschingszug 2018 nacherleben und sich damit einstimmen lassen für den neuen "Gaudiwurm" in all seinen Variationen am Faschingsdienstag, 5. März.
Am 30. April stellen die Schlüsselclub-Mitglieder am Dorfplatz den Maibaum aus. Am 27. Juli steigt ab 19 Uhr beim Gasthof Schreyer das interne Sommernachtsfest. Neben allmonatlich stattfindenden Kameradschaftsabenden in der Gaststätte Panzen - zusammen mit den Tell-Schützen - treffen sich die SC-Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 2. Oktober um 20 Uhr im Gasthaus Schreyer. Am 11. November trifft sich traditionell der Elferrat zur ersten Sitzung beim Kapplwirt. Nikolausaktion am 5. und Nikolausfeier 7. Dezember im Gasthof Schreyer runden das Jahresprogramm ab.
Königschießen
Recht umfangreich bestückt ist auch der Terminkalender der "Tell-Schützen". Gestartet wird hier am 2. Februar mit der Jahreshauptversammlung, die um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche beginnt und anschließend im Schützenheim in Hundsbach fortgesetzt wird. Am 7. Februar bereits fällt um 19 Uhr der Startschuss für das Königsschießen.
Am 10. März findet ab 14 Uhr im Schützenheim ein Kaffeekränzchen statt. Die Siegerehrung zum Abschluss des Königsschießens folgt am 13. April um 20 Uhr im Schützenheim. Am 29. August findet der Auftakt des Kirchweihschießens statt und die Siegerehrung ist für 12. Oktober geplant. Am 30. Oktober startet das traditionelle "Vereinsschießen" das mit der Siegerehrung am 23. November abgerundet wird.
Obstbörse in Waldsassen
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) trifft ist am 11. April um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Für den 23. Juni ist ein Ausflug ins Nürnberger Land geplant. Am 29. September beteiligt sich der OGV wieder an der Obstbörse der Umweltstation der Abtei Waldsassen.
Die Feuerwehr Münchenreuth hat neben den regelmäßigen Übungen und Schulungen ihrer aktiven Mitglieder für 9. März die Jahreshauptversammlung angesetzt. Geplant ist am 20. Juli ein Vereinsausflug zusammen mit dem Schlüsselclub. Beim Gartenfest am 25. August gibt es in diesem Jahr wieder eine Neuauflage des Bobby-Car-Rennens. Zuschauer und aktive Teilnehmer dürfen sich auf rasante Abfahrten vom oberen- ins untere Dorf freuen. Am 28. Dezember wird zur Christbaumversteigerung eingeladen.
Die Feuerwehr Querenbach lädt am 4. März zum Kinderfasching und am 16. März zur Jahreshauptversammlung ins ehemalige Schulhaus von Schloppach ein. Das Gartenfest bei der Remise in Hatzenreuth steigt am 2. Juni ab 10 Uhr. Die Bauernkapelle lädt im Anschluss an die Fronleichnamsprozession am 20. Juni zum Gartenfest am Dorfplatz ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.