Münchenreuth bei Waldsassen
24.02.2022 - 10:23 Uhr

Fosnatbladl-Geschichten: Schlüsselclub lässt den Bürgermeister von Waldsassen nicht hängen

Oberpfalz-Medien bereitet in Zusammenarbeit mit dem Schlüsselclub Münchenreuth die Themen zum Fasching, die sonst im Fosnatbladl zur Nachlese bereit stehen, in einer Serie auf. Diesmal geht es um die finanzielle Situation Waldsassens.

Zwei Stützen als Stabilisierungshilfe hat Bürgermeister Bernd Sommer von Mitgliedern des Schlüsselclubs und dem Prinzenpaar bekommen. Bild: Schlüsselclub Münchenreuth/exb
Zwei Stützen als Stabilisierungshilfe hat Bürgermeister Bernd Sommer von Mitgliedern des Schlüsselclubs und dem Prinzenpaar bekommen.

Der dritte Teil der Fosnatbladl-Serie: Einen langen Kampf führte Bürgermeister Bernd Sommer um die Stabilisierungshilfen für den Haushalt der Klosterstadt. „Die fetten Jahre sind vorbei“, hieß es dazu seitens des Finanzministeriums, das eine Rückzahlung der Gelder in Höhe von 1,4 Millionen Euro forderte. „Wenn der Finanzminister nicht kann oder will, dann müssen wir stabilisieren“, hieß es darauf beim Schlüsselclub. „Wir machen uns ernste Sorgen um das Stadtoberhaupt“, verlautbarte Präsident Alexander Hübner.

Bei einem Besuch im Rathaus übergaben die Münchenreuther ihre speziellen Stabilisierungshilfen. Als erstes wurde eine Krücke zur Stabilisierung überreicht. Eigentlich wollte man einen Rollator übergeben, aber dafür fehlte der Zuschuss vom Finanzministerium. Zudem gab es eine Taucherbrille mit Schnorchel: „Wenn dir das Wasser mal wieder bis zum Halse steht.“

Zwei neue Baustützen, die sogenannten Stabilisierungsstützen, wurden an den Bürgermeister übergeben. Diese sollen dazu dienen, den kompletten Einsturz des Rathauses zu verhindern. „Notfalls können die auch als Anschubfinanzierung für den Aussichtsturm bei der Grotte dienen“, meinte Zweiter Schlüsselclub-Vorsitzender Tobias Weig.

10.000er-Schein für Bürgermeister

Prinzessin Stefanie I. (Stefanie Hebenstreit) übergab schlussendlich einen Geldschein über 10.000 vietnamesische Dong. „Haben wir extra im ganzen Dorf gesammelt“, meinte dazu Prinz David I. (David Wifling). „Dafür bekommst auch ein halbes Paar Bratwürste am Faschingsdienstag.“

„Gerne nehme ich eure Stützen in Anspruch, um mich und die Stadt zu stabilisieren. Damit wieder alles ins Lot kommt“, bedankte sich Bernd Sommer und meinte: „Besser wai nix.“

Heimatministerium vertröstet Schlüsselclub

Der Schlüsselclub bedauert jedoch, dass die geplante Festhalle für den Faschingszug 2023 nicht mehr rechtzeitig realisiert werden kann. „Das ist fest mit eingeplant, halt nur verschoben, weil uns Bernd Sommer nur einen Teil der 1,4 Millionen Euro zurückzahlt“, teilte das Finanz- und Heimatministerium auf Anfrage des Schlüsselclubs mit. „Die Münchenreuther Halle gehört aber zu den wichtigsten Baumaßnahmen im Landkreis in 2023. Die Anträge gingen auch – im Vergleich zur Mitterteicher Eishalle – rechtzeitig ein.“

Münchenreuth bei Waldsassen23.02.2022
Hintergrund:

Fosnatbladl-Geschichten

  • In Zusammenarbeit mit Oberpfalz-Medien veröffentlicht der Schlüsselclub Münchenreuth eine Serie von sechs Berichten über Faschingsthemen und Narreteien.
  • Alles darf in diesen Berichten, so wie in diesem Beitrag auch, aber nicht bierernst genommen werden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.