Münchenreuth bei Waldsassen
27.05.2022 - 12:50 Uhr

Josef Ernst ist Ehrenvorsitzender der Feuerwehr Münchenreuth

Aktive und Förderer zeichnete die Feuerwehr in der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim aus. Vorher wurde die neue Tragkraftspitze, die bereits seit Frühjahr 2021 im Einsatz ist, von Pater Benedikt Leitmayr gesegnet. "Die Pumpe ersetzt eine über 40 Jahre alte Tragkraftspritze aus dem Tragkraftspritzenanhänger Pechtnersreuth", heißt es im Bericht der Feuerwehr. "Die Pumpe im Tragkraftspritzenfahrzeug aus dem Jahre 2006 ist nun auf dem Hänger verlastet, die neue Pumpe in unserem Fahrzeug", erklärte Vorsitzender Klaus Grötsch. Finanziert wurde das Gerät durch staatliche Zuschüsse und die Stadt Waldsassen. Bürgermeister Bernd Sommer habe dem Antrag auf Erneuerung sofort zugestimmt, damit der Brandschutz weiter gewährleistet sei.

In seinem Rückblick informierte Grötsch, dass die aktive Mannschaft 42 Aktive und einen Feuerwehranwärter zählt. 21 Einsätze listete der Kommandant auf - bei Sturmschäden, Verkehrsunfällen und Überschwemmungen. Grötsch berichtete von einem eingeschränkten Übungsbetrieb. "Es war jedoch jederzeit die Einsatzbereitschaft gegeben."

Inzwischen würden auch Frauen in die Feuerwehr aufgenommen, sowohl in den Verein als fördernde Mitglieder als auch in die aktive Truppe. Während der Versammlung wurde Andrea Forster per Handschlag in die Feuerwehr Münchenreuth aufgenommen. Zudem kündigte Grötsch an, dass auch seine Ehefrau Monika als förderndes Mitglied beitreten werde.

Zum Feuerwehrmann ernannt wurden Lucas Forster und Elias Ernstberger, zum Oberfeuerwehrmann nach zehnjährigem aktiven Dienst Florian Bartl und zum Hauptfeuerwehrmann nach 20 Jahren aktivem Dienst Benedikt Sommer. Nach 30-jährigem aktiven Dienst zum Oberlöschmeister ernannt wurde Bernhard Ernstberger. Staatliche Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Dienstzeit gab es für Wolfgang Hecht sowie Klaus Grötsch, der zudem zum Hauptlöschmeister ernannt wurde.

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit ehrte die Feuerwehr Florian und Christian Männer, Dominik, Wolfgang und Josef Hecht, Walter Heindl, Peter Fuhrmann, Roland, Norbert und Bernhard Ernstberger, Stefan Dostler, Alexander Hübner und Hubert Schicker. Für 40 Jahre Treue zeichnete die Wehr Berthold Hübner, Konrad Gradl, Hans Grillmeier, Markus und Thomas Rosner, Günther Schreyer, Josef Schuller, Günther Bauer, Josef Eckert, Hans-Jürgen Heindl sowie Stefan, Berthold, Werner und Gerhard Ernstberger aus.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt Karl Forster, Otto Hecht, Valentin Männer, Konrad Haberkorn, Siegfried Rosner, Michael Betzl und Reinhard Zintl. Betzl und Zintl sind gleichzeitig mit einem Bierkrug und einem Gutschein aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden. Josef Ernst ist für seine langjährige Arbeit für die Feuerwehr zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Ernst, so heißt es in der Mitteilung der Feuerwehr, sei immer entscheidend mit dabei gewesen, etwa beim Bau des Feuerwehrhauses oder beim 100. Gründungsjubiläum.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.