Bürgermeister Bernd Sommer fand es schön, dass sich die Jugend für die älteren Menschen engagiert, sich mit ihnen zu einem unterhaltsamen Nachmittag wie diesen zusammenfindet und mit ihnen Erfahrungen austauschen möchte. Den Seniorennachmittag im Vereinsheim hatten die Landjugend-Mitglieder um Vorsitzenden Bernhard Gradl organisiert. Bei dem Treffen mit dabei war auch Pfarradministrator Pater Friedhelm Czinczoll.
Seniorenbeauftragter Siegfried Achatz dankte der Landjugend, dass sie diese Tradition weiter pflegt und den älteren Mitbürgern der Pfarrgemeinde damit viel Freude beschert. Zur finanziellen Unterstützung des Nachmittags überreichte der Seniorenbeauftragte an Vorsitzenden Bernhard Gradl ein Kuvert.
Bevor die Jugendlichen dann zur Kaffeezeit selbst gebackene Kuchen und Kaffee auftischten, erfreuten sie ihre Gäste mit zwei kurzen amüsanten Einaktern, etwa "Die Herzoperation" mit Lisa Grötsch als Herzspezialistin Dr. Müller und Stefanie Hebenstreit als Patientin. Danach hatten Veronika Kraus und Franziska Kraus bei ihrem "Ehegespräch" die Lacher auf ihrer Seite.
Film aus dem Jahre 1986
Im Anschluss an einen ausgiebigen Kaffeeplausch wurde der Film vom 85. Gründungsfest der Feuerwehr gezeigt. Das Jubiläum war 1986 groß gefeiert worden. Bevor man den unterhaltsamen Nachmittag langsam ausklingen ließ, servierten die Jugendlichen ihren Gästen noch Würstel mit Sauerkraut und Brot.
Den Seniorennachmittag nahm die Katholische Landjugend (KLJB) wieder mit zum Anlass, um die Hälfte des Erlöses der kürzlich stattgefundenen "Minibrot-Aktion" an die aus Münchenreuth stammende Missionsschwester Monika Heindl weiter zu reichen. Neffe Walter Heindl nahm den Einhundert-Euro-Schein aus der Hand des Vorsitzenden Bernhard Gradl dankend entgegen. Heindl sicherte zu, diese Spende an die Tante, mit der er über Mobiltelefon immer in Kontakt ist, umgehend zu überweisen.
Wie Walter Heindl berichtete, hat sich die 84-Jährige einer Augenoperation unterziehen müssen. Es gehe ihr schon wieder gut und sie werde sich über die erneute Spende der Landjugend sicher freuen, so Heindl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.