Schon vor zwei Jahren hat die Kirchenverwaltung Münchenreuth in der Orgel und der Orgelempore der Kappl Holzwurmspuren festgestellt. Da nun eine Renovierung und gründliche Reinigung der Orgel anstand, hat sich die Kirchenverwaltung und der Pfarrgemeinderat entschlossen, im Zuge der Holzwurmbekämpfung auch die historische Kappl-Orgel zu restaurieren.
In Zusammenarbeit mit der Diözese Regensburg und dem Landesamt für Denkmalpflege wurden die Aufträge vergeben. Vom 28. Oktober bis 2. November war die Kapplkirche für Besucher gesperrt. In dieser Zeit hüllte die Firma Desinsekta die Orgel und die Empore ein, um den Holzwurm zu begasen.
Vom 5. November bis 8. November hat die Orgelbaufirma Dlabal-Mettler aus Olmütz in Tschechien die Orgel und das Orgelgehäuse komplett abgebaut und in ihre Werkstätte nach Bilsko gebracht. Die Arbeiten an dem Instrument werden dort bis Juni 2019 dauern. Dann wird die Orgel auf ihren angestammten Platz in der Dreifaltigkeitskirche wieder eingebaut.
Eine Orgelweihe ist für Oktober/November 2019 geplant. Damit aber die Gottesdienste und Hochzeiten im Jahr 2019 auch mit festlichem Orgelspiel gestaltet werden können, wird die Pfarrei Münchenreuth vom Orgelhaus im Stiftland (Hecht, Pfaffenreuth) eine digitale Kirchenorgel anmieten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.