Er gilt als einer der bekanntesten Münchenreuther: Diesen Montag, 3. Oktober, feiert Konrad Wifling 80. Geburtstag. Er ist in Waldsassen geboren und blieb ansonsten seinem Pfarrdorf immer treu. Dort ist er bekannt als "Lederer-Kon". Woher der Hausname kommt, weiß Wifling selbst nicht. 56 Jahre ist er mit seiner Frau Anna verheiratet, zur Familie gehören die Kinder Jörg und Sandra sowie sieben Enkel. Angetan hat es Konrad Wifling vor allem die Blasmusik. Er war 1954 Gründungsmitglied der Bauernkapelle Münchenreuth und ist ihr treu geblieben. Seit 68 Jahren ist er aktiver Musiker und spielt wie eh und je das Flügelhorn. Von 1986 bis 2004 war er Dirigent der Bauernkapelle. "Die Blasmusik begeistert mich ein Leben lang, ich bin noch heute voller Herzblut mit dabei", sagte der rüstige Senior. Neben seiner Musikleidenschaft hat der Jubilar ein Herz für die Münchenreuther Vereine. Seit über 60 Jahren ist er Mitglied im Schlüsselclub und damit einer der Vordenker des Münchenreuther Faschingszugs.
Über 60 Jahre ist er Mitglied bei der Feuerwehr und machte sich in dieser Zeit einen Namen als Versteigerer bei Christbaumaktionen. Hinzu kommt sein Engagement beim Obst- und Gartenbauverein, beim Kappl-Förderverein, bei der Jagdgenossenschaft und früher im Bayerischen Bauernverband. Im Berufsleben war Wifling Lagerist bei der Firma Velhorn von 1967 bis 1979 in Waldsassen, später war er in Lorenzreuth bei Edeka bis zu seinem 65. Lebensjahr Fuhrparkleiter und somit Chef von über 80 Fahrern.
Heute lässt es Wifling ruhiger angehen, wenngleich die Musik noch immer an erster Stelle steht. "Die liebe die traditionelle Blasmusik", sagt er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Weitere Hobbys sind das Holzmachen, die Familie und die Enkel, Spaziergänge und die Lektüre der Heimatzeitung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.