Münchenreuth bei Waldsassen
11.01.2019 - 15:22 Uhr

Von Lichterfest bis Adventssingen

Mit einem vielseitigen Programm bereichern die Münchenreuther Vereine und Verbände seit jeher das gesellschaftliche Leben im Kappldorf. Nicht weniger als 140 Veranstaltungen im weltlichen und kirchlichen Bereich stehen heuer im Kalender.

Zahlreiche Veranstaltungen finden im Laufe des Jahres in der Kapplkirche sowie in deren Umfeld statt. Bild: kgg
Zahlreiche Veranstaltungen finden im Laufe des Jahres in der Kapplkirche sowie in deren Umfeld statt.

Der Pfarrgemeinderat lädt gemeinsam mit dem Kapplförderverein am 3. Februar erneut zu einem Lichterfest ein. Am 19. März findet die traditionelle Josefifeier mit Gottesdienst in der Kapplkirche statt. Anschließend folgt ein Beisammensein beim Kapplwirt. Gemeinsam veranstalten der Pfarrgemeinderat und der Frauenbund am 27. März einen Vortragsabend zum Thema "Sophie Scholl und die Weiße Rose" . Am 6. April steht der Einkehrtag für Männer in der Pfarrkirche an.

Fahrzeugsegnung

Die traditionelle Markusprozession vom Dorfplatz zur Kapplkirche findet am 24. April um 19 Uhr statt. Am 12. Mai wird zu einem volksmusikalischen Mariensingen in der Kapplkirche eingeladen. Am 6. Mai findet in der Pfarrkirche Erst- und Jubelkommunion statt. Am 21. Juli steht um 9.30 Uhr eine Fahrzeugsegnung bei der Kapplkirche auf dem Programm. Vom 30. August bis zum 1. September lädt der Pfarrgemeinderat zum Pfarrausflug nach Augsburg ein.

Ehejubilare sind am 8. September zu einem Gottesdienst in der Kapplkirche willkommen. Am 21. September folgt ein Patroziniums-Festgottesdienst in der Pfarrkirche, danach schließt sich eine Pfarrversammlung im Vereinsheim an. Diözesanbischof Rudolf Voderholzer zelebriert am 27. Oktober um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Kapplkirche. Anlass ist die Weihe der bis dahin restaurierten Orgel. Am 27. November steht ein Lichtbildervortrag zum Thema "Stiftland und Fichtelgebirge im Frühling" an. Am 8. Dezember steigt wieder das Stiftländer Adventsingen in der Kapplkirche, am 22. Dezember findet in der Kapplkirche ein Lichtergottesdienst statt.

Der Katholische Frauenbund startet sein Jahresprogramm mit der Jahreshauptversammlung am 23. Januar im Vereinsheim. Am 17. Februar findet um 14.30 Uhr ein Faschings-Kaffeekränzchen im Pfarrsaal statt. Am 1. März wird zum Weltgebetstag ins Vereinsheim eingeladen. Am 12. April sind Frauen zu einem Einkehrtag im Pfarrsaal willkommen. Am 1. Mai gestaltet der Frauenbund in der Kapplkirche die Maiandacht. Am 6. Juni ist ein Musical-Besuch im Theater Selb geplant. Am 14. August findet im Pfarrhof das traditionelle Kräuterbüschelbinden statt. Am 6. Oktober lädt der Frauenbund zur Erntedankandacht in der Kapplkirche ein. Am 26. Oktober nimmt der Frauenbund an der Kommissionsveranstaltung in Waldsassen teil. Das Jahresprogramm wird abgerundet mit einer Adventandacht am 1. Dezember in der Pfarrkirche und der anschließenden Adventfeier im Vereinsheim.

Johannisfeuer

Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) trifft sich am 18. April um 21.30 Uhr zur Agapefeier im Vereinsheim. Eine Maiandacht steht am 17. Mai bei der Pechtnersreuther Grotte auf dem Programm. Am 22. oder 28. Juni wird auf der Wiese bei der Kapplkirche das Johannisfeuer entzündet - der genaue Termin wird erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Ab 19 Uhr stehen dabei ein Standkonzert mit Volkstanz und die Feuerweihe an. Am Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August unternimmt man die traditionelle Ferienprogramm-Nachtwanderung.

Zoiglfest am Dorfplatz

Ein Zoiglfest steigt am 24. August auf dem Dorfplatz. Am 8. September trifft sich die KLJB zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Am 3. November lädt die Landjugend zum Seniorennachmittag ins Vereinsheim ein. Am 1. Dezember wird vor dem Gottesdienst ein Plätzchenverkauf durchgeführt, am 6. Dezember steht im Pfarrsaal die interne Nikolausfeier auf dem Programm.

Der Kappl-Förderverein trifft sich am 22. April um 19.30 Uhr zum Gottesdienst in der Kapplkirche und lädt anschließend zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Rosner ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.