Münchenreuth bei Waldsassen
25.09.2022 - 09:37 Uhr

Neues Führungsteam bei der Landjugend Münchenreuth

Die neue Führung der KLJB Münchenreuth mit (sitzend von links) Elias Ernstberger, Lukas Forster, Anika Männer, Eva Wifling sowie (hinten von links) Maxima Fischer, Alyssa Ernstberger, David Wifling und Antonia Bauer. 	Bild: KLJB Münchenreuth/exb Bild: KLJB Münchenreuth/exb
Die neue Führung der KLJB Münchenreuth mit (sitzend von links) Elias Ernstberger, Lukas Forster, Anika Männer, Eva Wifling sowie (hinten von links) Maxima Fischer, Alyssa Ernstberger, David Wifling und Antonia Bauer. Bild: KLJB Münchenreuth/exb

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Münchenreuth legten nach sechs Jahren die bisherigen Vorsitzenden Bernhard Gradl und Veronika Kraus ihre Ämter nieder. Beide bleiben aber als Kassenprüfer dem Führungsteam erhalten, heißt es in einer Mitteilung der Münchenreuther Landjugend.

Der bisherige Kassier Lukas Forster wurde der neue Erste Vorsitzende; unterstützt wird er von der ehemaligen Beisitzerin Anika Männer. "David Wifling wurde vom Beisitzer zum Zweiten Vorstand gewählt, seine Schwester Eva Wifling macht als Zweiter Vorstand das Ganze komplett", berichtet die Landjugend weiter. Unterstützung bekommt das Führungsteam von den neuen Beisitzern Elias Ernstberger und Maxima Fischer. Das Amt der Schriftführerin übergab Stefanie Hebenstreit nach sechs Jahren an Alyssa Ernstberger. Antonia Bauer übernimmt das Amt des Kassiers. Die Neuwahlen fanden traditionell im Schulhaus in Münchenreuth, das bekanntlich als Vereinsheim genutzt wird.

Die frühere Führungsmannschaft bedankte sich für die erfolgreiche Zusammenarbeit und für die Bereitschaft, gemeinsam etwas zu erarbeiten und wünschte den Nachfolgern „viel Spaß, Erfolg und Glück“. Bei Fragen und Problemen stünden die ehemaligen Vorsitzenden immer helfend zur Seite.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.