Die vorherigen Jahreshauptversammlungen des Zweigvereins Theisseil/Muglhof des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) waren jeweils von kurzen Jahresberichten geprägt gewesen. Im vergangenen Jahr gab es aber wieder ein volles Programm. Vorsitzender Karl-Heinz Mois ließ im Muglhofer Feuerwehrhaus in seinem Jahresbericht die einzelnen Veranstaltungen Revue passieren. So konnten wieder die Emmaus- und Herbstwanderungen abgehalten werden. Für Kinder gab es wieder die Ferienwanderung und zu Beginn der Adventszeit die Waldweihnacht. Höhepunkt war aber das Dreifaltigkeitsfest in Muglhof.
Für den verhinderten Vogelschutzwartes Georg Forster verlas Micheal Ertl dessen Vogelbeobachtungen. Beobachtet wurden unter anderem Kraniche. Auch der Milan hat wieder hier gebrütet. Vogel des Jahres ist das stark gefährdete Braunkelchen. Neumitglied Armin Treitinger erklärte sich spontan bereit, zukünftig als Wegewart die drei Routen, die durch das Einzugsgebiet des Zweigvereins führen, zu betreuen.
Die Neuwahlen gingen unter der Regie von Bürgermeister Johannes Kett, der zum ersten Mal an der Jahreshauptversammlung des Zweivereins teilnahm, zügig über die Bühne. Vorsitzender bleibt weiterhin Karl-Heinz Mois. Franz Strigl fungiert weiter als Stellvertreter. Er wird zudem übergangsweise die Kassengeschäfte abwickeln. Hans Albrecht wurde als Schriftführer bestätigt. Als Warte fungieren: Michael Ertl (Wandern), Markus Hösl (Jugend) und Georg Forster (Vogelschutz).
Die Kasse prüfen Herbert Sammel und Dieter Schubert. Jasmin Keil, Kurt- und Luise Pleyer, Hans Balk, Wendelin Bauer und Christian Wild vervollständigen das Vorstandsteam. Der wiedergewählte Vorsitzende Karl-Heinz Mois verwies auf das diesjährige Dreifaltigkeitsfest beim Muglhofer „Birnbäuml“ am Sonntag, 4. Juni. Eine Ehrenurkunde gab es für Hans Albrecht, für seine 25-jährige Zugehörigkeit. Für 15 Jahre Mitgliedschaft gab es Urkunden für Josef Herrlein und Robert Nickl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.