(bej) Der damalige Bürgermeister Hans Thammer übernahm die Patenschaft beim neugegründeten Verein und begrüßte bei der Gründung vor 30 Jahren den Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau, Frank Pabst, Kreisfachberaterin Heidi Schmid und neben einer Vielzahl interessierter Gäste auch Zweiten Bürgermeister Hans Krämer im Gasthaus Pregler.
Als wichtigste Aufgabe wurde damals die Beratung und Betreuung der Mitglieder gesehen, sei es im Umgang mit Pflanzen, Sträuchern und im Gartenbau. So sollte eine Verschönerung des Ortsbildes herbeigeführt werden und der Privatgarten in das ländliche Ortsbild eingefügt werden. Kreisfachberaterin Heidi Schmid blickte zurück auf die Gründung bis in die Gegenwart und lies wichtige Meilensteine Revue passieren.
Viel geleistet
Hans Bauer übernahm das Amt des Gründungsvorstandes (1988 bis 1995), ihm folgte Josef Dietl (1995 bis 2008) und Petra Krämer steht seit 2008 an der Spitze des Vereins. Von Anfang an übernahm der GOV die Pflege öffentlicher Anlagen, zunächst Brunnenanlage, später Spielplatz und kirchlicher Friedhof. Noch im Gründungsjahr wurde das erste Brunnenfest gefeiert. Schnell etablierten sich Zusammenhalt und Finanzierung der Aktivitäten zum Markenzeichen der Gartler.
Bereits in den Anfangsjahren wurde Außergewöhnliches geleistet: Abbruch der Scheune und Neubau des Gerätehauses (1991), Anschaffung von Geräten, Renovierung der Brunnenanlage. Ab 1995 Intensivierung der Aufgaben, Ausbau des Brunnenfestes, Vorträge für die Mitglieder, Kurse, Pflege und Bepflanzung öffentlicher Flächen. Auch an vielen Wettbewerben beteiligten sich die Mitglieder mit großem Erfolg, die Kinderaktionen wurden intensiviert, Ausflüge unternommen, Wanderungen, Oktoberfest und Weinabende veranstaltet, Radtouren und vieles mehr.
"Der Brunnen ist das Herzstück des Ortes" lobte Bürgermeisterin Sonja Meier diesen zentralen Punkt und gratulierte im Namen der Gemeinde zum Jubiläum. Sie bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit der "Naturkosmetiker" und freute sich, dass auch die Kinder schon bei den Aktionen mit eingebunden werden.
Dank für Unterstützung
Ihr besonderer Dank galt Heidi Schmid, die stets mit Rat und Tat zur Seite stehe und Petra Krämer, die seit zehn Jahren das Amt der Vorsitzenden ausübe. Landrat und Kreisverbandsvorsitzender Thomas Ebeling merkte an, dass er erstmals das Brunnenfest besuche und zollte den Ehrenamtlichen "größten Respekt." Alois Dirrigl, stellvertretender Bezirksverbandsvorsitzender schloss sich den Glückwünschen an.
Er hob hervor, dass es sich bei 30 Jahren Gartenbauverein um eine Leistung handelt, die erbracht werden muss. Er wünschte alles Gute, auch für Heimat und Natur.
Folgende Mitglieder wurden für 25 Jahre Treue zum Verein ausgezeichnet: Johanna Baier, Maria Braun, Josef Dietl, Josef Drexler, Ludwig Fleischmann, Anneliese Fürst, Petra Krämer, Rosmarie Krämer, Wolfgang Krämer, Andreas Mösbauer senior, Günther Nirschl, Hildegard Rötzer, Andrea Schalk, Fritz Schwarz und Martha Zinkl. (bej)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.