Muschenried bei Winklarn
09.08.2022 - 12:31 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus: Muschenrieder Bürger besichtigen vorbildhafte Projekte

Man muss das Rad nicht neu erfinden: In Muschenried entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus. 50 Bürger machten sich auf den Weg, um sich beispielhafte Projekte anzusehen.

Dorferneuerung planen ist gut – Dorferneuerung erleben ist besser. Deshalb gingen rund 50 Muschenrieder Bürger auf Exkursion, um Inspirationen für ihr zukünftiges Dorfgemeinschaftshaus zu sammeln. Die Besichtigungsfahrt führte die Muschenrieder, ihre Bürgermeisterin Sonja Meier und den betreuenden Architekten Karlheinz Beer zu vielfältigen Best Practice-Projekten in der Oberpfalz. Alle Projekte hatten eines gemeinsam: Sie wurden von Gemeinden und dem Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz Hand in Hand vorangetrieben und erfolgreich umgesetzt.

Programmpunkt eins war der Markt Waldthurn. Hier lernte die Delegation aus Muschenried Beispiele einer erfolgreichen Innenentwicklung kennen und erhielt Einblick in ein aktuelles Projekt: Ein denkmalgeschütztes, ehemaliges Gasthaus im Ortskern wird saniert und in eine Einrichtung für suchtkranke alleinerziehende Frauen und Schwangere umgewidmet.

Viel Eigenleistung

Nächste Station: Markt Mähring. Hier sah sich die Gruppe den Dorfstadel in Großkonreuth und den Mühlenhof Mähring an. Vor allem der Mühlenhof beeindruckte die Besucher. Hier revitalisierte der Bürgerverein Mühlenhof Mähring e.V. um den Eigentümer Marco Eckert mit einem hohen Maß an Eigenleistung eine fast verfallene Mühle.

Anschließend besuchte die Gruppe das Kunstprojekt "Badehaus Maiersreuth" in Bad Neualbenreuth. Das Badehaus wird zu einem Kunst- und Kulturzentrum mit Ausstellungs- und Bühnenflächen, Arbeitsräumen und Ateliers umgewandelt. Ziel ist, bildende Künstler, Theaterleute und Schriftsteller zusammenzubringen. In der Gemeinde Niedermurach, genauer im Ortsteil Pertolzhofen, machten die Exkursionsteilnehmer zum letzten Mal Halt. Sie informierten sich dort über das Dorfgemeinschaftshaus mit Stodlwirtschaft und dem "Haus der Vereine". Das Gebäude entstand in einer Bauzeit von 18 Monaten mit einer enormen Eigenleistung der Bürger.

Termin im September

Die Gruppe sammelte auf der Fahrt viele Informationen zu den verschiedenen Gebäuden und ihren Nutzungsmöglichkeiten. Diese Eindrücke und Inspirationen fließen jetzt in die Planung und Umsetzung des Dorfgemeinschaftshauses mit ein. In einer Veranstaltung in Muschenried werden die Ergebnisse der Exkursion noch einmal vorgestellt. So können sich auch die Bürger informieren, die nicht an der Fahrt teilgenommen haben.

Aus organisatorischen Gründen findet die Veranstaltung nicht wie geplant Anfang August, sondern im Lauf des Septembers dieses Jahres statt. Den genauen Termin gibt die Gemeinde rechtzeitig bekannt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.