(bej) Weit über die Ortsgrenzen hinaus hat sich das Brunnenfest an der Karl-Gratzl-Anlage in der Ortsmitte von Muschenried schon lange einen Namen gemacht. Das bewies auch die diesjährige Veranstaltung, die sich vor allem nachmittags bis in die Abendstunden als "Besuchermagnet" erwies.
Festgottesdienst
Zunächst wurde in einem Festgottesdienst der verstorbenen Mitglieder gedacht. Pfarrer Eugen Wismeth hieß die Vereinsabordnungen und Gottesdienstbesucher in der Expositurkirche willkommen und erinnerte daran, dass auch in der Natur der Schöpfer zu erkennen sei. Deshalb gebühre allen Dank, die sich für die Natur einsetzen, diese bewahren, pflegen und schützen. Franz Laubmeier an der Orgel sorgte für den entsprechenden festlichen musikalischen Rahmen.
Die jungen Musiker der Formation "Blescher Blosn" übernahmen beim anschließenden Festzug die Regie und geleiteten die Vereinsabordnungen, Ehrengäste und Ministranten musikalisch zum Zelt mit anschließendem Frühschoppen. Hier begrüßte die Vorsitzende Petra Krämer alle Gäste, die Ortsvereine und insbesondere die Vereine aus den Nachbarorten. Ihr weiterer Gruß galt der Geistlichkeit mit Pfarrer Eugen Wismeth, Bürgermeisterin Sonja Meier, dem Ehrenmitglied Hans Sailer und der Kreisfachberaterin Heidi Schmid.
Go-Karts als Dauerbrenner
Vom Mittagsangebot wurde rege Gebrauch gemacht, ob nun Gegrilltes, Gyros oder Pommes, da blieb in vielen Häusern die Küche kalt. Bei den familienfreundlichen Preisen des Gartenbauvereins war auch jederzeit ein "Nachschlag" drin. Gerne aufgesucht wurden die Plätze im Freien, da es auch Petrus wieder sehr gut mit den Temperaturen meinte. Gut beschäftigt waren die Jüngsten beim Kinderschminken, in der Hüpfburg oder im Wurfhaus.
Für die Kleinsten gab es einen Sandhaufen und ein Angelspiel. Als Dauerbrenner rollten die Go-Karts, denen kaum eine Verschnaufpause gegönnt wurde. Am Nachmittag wartete eine große Auswahl an leckeren Kuchen und Torten, natürlich alles selbstgemacht. Viele Auswärtige trafen sich mit Bekannten und Dorfbewohnern und frönten der angenehmen Unterhaltung. Wie bereits in den Vorjahren kam die zünftig bayerisch-böhmische Blasmusik der "Blescher Blosn" hervorragend an und sorgte für viel Applaus.
Nachmittags traf mit Landrat und Kreisverbandsvorsitzenden Thomas Ebeling und dem stellvertretendem Bezirksverbandsvorsitzendem Alois Dirrigl hoher Besuch ein, die anlässlich des Jubiläums verdiente Mitglieder auszeichneten (gesonderter Bericht). Abends eröffnete die Inselbar, die leckere Cocktails im Angebot hatte und die zwei Musiker vom "Schwarzach Duo" sorgten mit Hits quer durch alle Musikrichtungen für Stimmung. Die lauen Temperaturen erlaubten das draußen sitzen und so klang das Fest erst weit nach Mitternacht aus.
Petra Krämer sprach allen Helfern, Spendern und Organisatoren ein großes Dankeschön aus, insbesondere dem Vorstandsteam. Ebenso allen Gästen aus nah und fern, die durch ihre Treue zum guten Erfolg des Brunnenfestes beigetragen haben.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.