In der Handlung der szenischen Darstellung wurde Weihnachten als „Fest der Nächstenliebe“ dargestellt. Drei Kinder unterhielten sich zunächst über Weihnachten und Geschenke. Plötzlich erschien ihnen ein Engel und erklärte den wahren Sinn der Festtage. Nach der Herbergssuche offenbarte sich den Mitwirkenden eine ganz andere Erkenntnis und Sichtweise auf das Weihnachtsfest.
Die Gesamtleitung hatte Doris Drexler über, die mit dem Chor „Sing-Sang“ das Krippenspiel musikalisch umrahmte. Ob „Kommet ihr Hirten“ oder „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ – die Kinder bezauberten mit ihren Stimmen und untermalten das Spiel. Für die Technik war Christoph Baumer zuständig, am Klavier Karin Laubmeier, und als weitere Organisatoren Kathrin und Veronika Götz. Die Besucher der Christmette belohnten das Engagement der 18 Kinder mit jede Menge Beifall.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.