„Muschenreyt, wo fünf Mann sitzen.“ Dieser Vermerk im herzoglich niederbayerischen Salbuch gibt den ersten urkundlichen Hinweis auf die Existenz des Ortes Muschenried, heute ein Ortsteil der Marktgemeinde Winklarn. Auch damals ging es um das „liebe Geld“.“ Als vierte von zehn „Zugehörungen“ zum Amte Schneeberg (Altenschneeberg) galt es „ein halbes Pfund und zehn Pfennige“ als Steuer zu entrichten.
Mit Berufung auf diese Niederschrift möchte der Ort im Jahr 2022 seine 750 Jahre Ortsgeschichte feiern. Bereits vor 50 Jahren fand an Pfingsten 1972 eine 700-Jahrfeier statt. An vier Tagen beging Muschenried unter der Regie von Freiwilliger Feuerwehr und Burschenverein ein Heimatfest.
In der Planungsphase
Der erste Schritt für die 2022 anstehenden Feierlichkeiten war die Bildung einer Vereinsgemeinschaft GbR. Dieser gehören die Freiwillige Feuerwehr, Gartenbauverein, Krieger-und Soldatenkameradschaft Muschenried/Haag, Kreuzbergschützen und der Frauenbund an. Nach der Gründung eines Festleiterteams und eines 32-köpfigen Festausschusses starteten die Muschenrieder in die Planungsphase.
Die Jubiläumsfeier geht vom 26. bis 29. Mai 2022 auf dem in der Ortsmitte gelegenen Festplatz über die Bühne. Die Zeit verstreicht schneller als man denkt. Verschiedene Arbeitsgruppen befassen sich bereits mit den Themen Musik, Werbung, Sicherheit oder Chronik. Inzwischen haben die Verantwortlichen die Fundamente für ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm des Jubiläumsfestes gelegt.
Mit Höhepunkten gespickt
Am Donnerstag, 26. Mai, fällt der Startschuss mit einem Standkonzert am Muschenrieder Wahrzeichen, dem Karl-Gratzl-Brunnen. Anschließend ist „Bayerisch Rocken“ mit den Rotzlöffln angesagt. Die Jugend und alle Junggebliebenen kommen am Festfreitag unter der Regie der „Urwaidler“ auf ihre Kosten. Als „Heimattag“ startet der Samstag mit einem Kunst- und Handwerkermarkt, außerdem werden Oldtimer für Farbtupfer sorgen. Abends können sich die Gäste auf Geselligkeit und Stimmung mit der Band „Waidlerpower“ freuen. Der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten am Festsonntag steht ganz im Zeichen von Blasmusik und Böllerschüssen. Vier Blaskapellen aus der Region sind wechselnd im Einsatz beim Festgottesdienst, dem großen Böllerschützentreffen am Nachmittag und beim Festausklang.
Zusätzlich warten weitere Höhepunkte wie Entenrennen auf dem Wolfsbach, Maßkrug-Challenge und Feuershow auf die Besucher. Ein markantes Fest soll dem Gedanken an die geschichtliche Vergangenheit, den dörflichen Gemeinschaftssinn und an die Zukunft Rechnung tragen.
Böllerschützentreffen
Für Furore sorgen auf jeden Fall die zahlreichen Böllerschützengruppen, die nachmittags für viel Rauch und beeindruckende Schießdarbietungen zuständig sind. Nachdem die Kreuzbergschützen eine entsprechende Bewerbung auf den Weg gesandt haben, liegt nämlich nun die Zusage des Oberpfälzer Schützenbundes für die Ausrichtung des Oberpfälzer Böllerschützentreffens zum Muschenrieder Jubiläumsfest vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.