Das Jahr 2022 bedeutet für die Ortschaft Muschenried ein Jubiläumsjahr. Immerhin kann der gut über 300 Einwohner zählende Ortsteil in der Gemeinde Winklarn auf 750 Jahre Ortsgeschichte zurückblicken. Und jetzt steht fest: Mit einem viertägigen „Heimatfest“ vom 26. bis 19. Mai soll dieses Jubiläum gebührend begangen werden.
Vor fast drei Jahren, im Mai 2019, wurde bereits ein aus 32 Personen bestehender Festausschuss gebildet, außerdem ein sechsköpfiges Festleiterteam. Doch dazwischen liegen über zwei Jahre Corona-Pandemie, welche die Tätigkeiten des Festausschusses fast zum Erliegen brachte – und auch die Zweifel an der Durchführbarkeit des Jubiläumsfestes ansteigen ließen. Dieser „Schwebezustand“ ging nun mit der Kabinettsentscheidung vom März 2022, die Volksfeste wieder erlaubte, zu Ende. Die Verantwortlichen – jetzt froh, durchgehalten zu haben – haben nun alle Hände voll zu tun, um die Vorbereitung der Festtage auf die Zielgerade zu bringen. Glücklicherweise standen das Grobgerüst für den Festablauf und die enorme Hintergrundarbeit bereits zu Beginn der Pandemie.
Festprogramm über vier Tage
Fünf Dorfvereine treten gemeinsam als Veranstalter auf und haben ein Programm für die vier Festtage auf die Beine gestellt:
Der Startschuss fällt am Donnerstag, 26. Mai, mit einem Standkonzert der Blaskapelle Kunschir an der Brunnenanlage. Die Böllerschützengruppe des Schützenvereins lässt es dann krachen, ehe der Bieranstich im Zelt erfolgt. Mit der Band „Rotzlöffl“ ist abends „boarisch rocken“ das Motto. Ganz im Zeichen der Jugend und der Junggebliebenen steht der Festfreitag. „Urig, zünftig rock ma“ versprechen die Urwaidler.
Als Tag der Heimat, Vereine und Betriebe bietet der Festsamstag bereits ab 10 Uhr einen Floh- und Kunsthandwerkermarkt. Mit einem Weißwurst-Frühstück ist auch für Bewirtung gesorgt. Außerdem stehen täglich ein Weizenpavillon und ein Biergarten neben dem Zeltbetrieb für die Besucher zur Verfügung. Abends wird am Kriegerdenkmal der Verstorbenen gedacht, dann gibt es bayerisch-böhmische Blasmusik mit der Blaskapelle Kunschir. Später unterhält die Band „Waidler Power“ die Gäste.
Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird der Festsonntag sein. Nach dem Festgottesdienst im Zelt besteht die Möglichkeit zum Frühschoppen und Mittagessen, begleitet von den Klängen der Blaskapelle Heinrichskirchen. Ein nicht alltägliches Spektakel wartet auf die Zuschauer am Nachmittag.
Oberpfälzer Böllerschützentreffen
Nach einer Bewerbung erhielt das „Jubiläumsdorf“ Muschenried den Zuschlag zur Durchführung des Oberpfälzer Böllerschützentreffens. Zahlreiche Gruppen aus der ganzen Oberpfalz werden für viel Rauch und Schießdarbietungen sorgen. Voraus geht ein großer Umzug, der zum Schießplatz führt. Mit Unterhaltung durch die Kapelle Weiding findet der Sonntag seinen Ausklang. Die Feuertanzgruppe „Public Surprise“ aus Waidhaus wartet außerdem noch mit einer Feuershow auf, die das Jubiläumfest gebührend zum Abschluss bringen soll. Auch hoher politischer Besuch kommt am Sonntag: Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich angemeldet.
Während der Festtage wird eine „Masskrugchallenge“ durchgeführt. Auch für die Jüngsten haben sich die Veranstalter etwas einfallen lassen: Am Festsonntag gibt es am Pointbach ein Entenrennen. Am Festplatz gibt es zudem diverse Attraktionen und Fahrgeschäfte.
Veranstaltende Vereine
- Freiwillige Feuerwehr Muschenried: Gründung 1890, 150 Mitglieder
- Kreuzbergschützen Muschenried: Gründung 1976, Böllergruppe seit 1994 als Sparte, 89 Mitglieder
- Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Muschenried: Gründung 1988, 115 Mitglieder
- Krieger- und Soldatenkameradschaft Muschenried-Haag: Gründung in Muschenried 1889, Zusammenschluss mit Haag 1976, 80 Mitglieder
- Katholischer Frauenbund Muschenried: Gründung 1978, 56 Mitglieder
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.