19.12.2019 - 11:53 Uhr

Musikalische Vorweihnachtszeit

Die Auftritte beim Adventssingen in der Weiherner Pfarrkirche kommen bei den Besuchern an. Zum Schluss gibt es langanhaltenden Applaus.

Der Landfrauenchor unter der Leitung von Matthias Zenger bereichte das Adventssingen in Weihern eindrucksvoll. Bild: slh
Der Landfrauenchor unter der Leitung von Matthias Zenger bereichte das Adventssingen in Weihern eindrucksvoll.

Der Männergesangverein Gemütlichkeit hat am Sonntagabend die Besucher in der Weiherner Pfarrkirche zusammen mit den Landfrauenchor, der Wernberger Stubenmusik sowie Pfarrer Hans Spitzhirn in die besinnliche und staade Zeit unter den herzlichen Titel "Advent is a Leucht'n" eingeführt. Die nach der Veranstaltung gegebenen Spenden werden einem guten Zweck zugeführt.

Am Sonntagnachmittag füllte sich das Gotteshaus schnell. Chorleiter Christian Dorner spielte zu "Maria durch den Dornenwald ging" auf der Kirchenorgel. Die musikalischen Akteure wechselten sich ab. Mit "Jetzt fangen wir zum Singen a " brachte der Männergesangverein Gemütlichkeit Weihern ihr erstes Lied stimmgewaltig vor, es folgten noch "Sing ma im Advent", "Der Engel des Herrn" , "Rorate", "Als Maria übers Gebirge ging" sowie "Durch die Nacht". Die musikalischen Beiträge des Landfrauenchors waren unter der Leitung von Matthias Zenger wieder ein musikalischer Genuss, die 20 Frauen brachten "Das Gott in unser Dunkel kimmt", "Jetzt kommt die heilige Weihnachtszeit", "Maria sei gegrüßet", "Maria, Jungfrau voller Gnaden" und "Ave Maria, gratia plena" zum Besten. Die Wernberger Stubenmusik sind schon ein fester Bestandteil in Weihern. Ihr musikalisches Können haben Susi Weiß, Steffi Rosenberg sowie Vater Siegfried Paulus mit den Stücken "Herbergsweise", "Altfränkisches Menuett ", "Staade Weiß " sowie das "Bauernmenuett" eindrucksvoll den Gästen geboten.

Die Weihnachtsgeschichte, die Josef Zimmermann vorlas, beinhaltete die Geschichte von einen kleinen behinderten Bruder, der sich über eine kurze Reise in einen großen Auto sehr freute. Das machte so manchen Besucher schon etwas nachdenklich über den Sinn von Weihnachten. In zwei Abschnitten brachte Pfarrer Hans Spitzhirn "Advent is a Leucht'n"" eindrucksvoll dar, angefangen vor der Adventszeit vor 2000 Jahren, über die schweren Kriegsjahre, bis zur heutigen Zeit.

Als Symbol für das Leuchten zündete Pfarrer Spitzhirn die Osterkerze an. Ein extra Dank galt den Chorleiter Christian Dorner, der die Programmgestaltung übernahm. Eine besinnliche Zeit, frohe Weihnachten sowie ein gesundes Neues Jahr wünschte der Chef des Männergesangverein Gemütlichkeit noch allen Anwesenden. Zusammen wurde schließlich das Lied "Tochter Zion, freue dich". Das Adventssingen endete mit einem langanhaltenden Applaus.

Pfarrer Hans Spitzhirn rückte die Bedeutung "Advent is a Leucht`n" eindrucksvoll in zwei Abschnitten ins rechte Licht. Bild: slh
Pfarrer Hans Spitzhirn rückte die Bedeutung "Advent is a Leucht`n" eindrucksvoll in zwei Abschnitten ins rechte Licht.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.