Die Auszubildenden des 79. Ausbildungsseminares der Nabburger Bereitschaftspolizei führten einen Praxistag "Rettungsschwimmen" am Forsterweiher in Schwarzenfeld durch. Diese Ausbildungsveranstaltung beinhaltete laut Pressemitteilung diverse Übungen, mit welchen die Rettung aus einem Freigewässer trainiert wurde. Schwerpunkt war auch die Sensibilisierung der Auszubildenden für die damit verbundenen Gefahren, wie etwa das trübe bzw. unbekannte Gewässer oder die Witterung.
In verschiedenen Übungsszenarien konnten Rettungshilfsmittel wie etwa Schwimmbojen oder ein SUP-Board ausprobiert werden. Beim Kleiderschwimmen konnten die angehenden Polizistin hautnah erleben, wie beschwerlich es ist, mit Dienstkleidung und/oder Schutzweste eine Person zu retten. Dank der Unterstützung von Walter Martin von der BRK-Wasserwacht-Ortsgruppe Schwarzenfeld und dem Entgegenkommen der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld, welche ihre Bereitschaft für die Nutzung des Geländes signalisierte, konnte der Praxistag realisiert werden. Die zukünftigen Polizisten konnten sich durch dieses Übungsszenario bestens vorbereiten, um für den Ernstfall gewappnet zu sein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.