Das Polizeipräsidium Oberpfalz veranstaltete am Samstag bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg zum zweiten Mal einen zentralen Aktionstag zur Nachwuchswerbung. Unter dem Motto "Fordere Dich heraus!" durften Interessierte unter anderem probehalber den Sporttest der Bayerischen Polizei ablegen und sahen sofort, ob sie körperlich fit genug für den Polizeiberuf sind.
An verschiedenen Stationen lernten die knapp 70 jungen Teilnehmer laut Pressemitteilung die Polizei näher kennen. Viele von ihnen kamen auch in Begleitung ihrer Eltern. Unter anderem konnten sie die polizeiliche Schutzausrüstung anprobieren und bekamen erklärt, in welchen Einsatzlagen das sehr schwere Equipment Verwendung findet.
Was trägt ein Polizist am Gürtel? Dazu wurden Waffen, Ausrüstung und Fahrzeuge der Polizei vorgestellt. Die Schießfertigkeiten konnten beim Schießen mit einem Laser-Trainingssystem getestet werden. Es bestand die Gelegenheit, sich in die Einsatzfahrzeuge zu setzen, alle Ausrüstungsgegenstände anzufassen und sich darüber zu informieren. Zahlreiche Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus der Oberpfalz standen dafür als Ansprechpartner zur Verfügung.
Der im Mittelpunkt stehende Sporttest umfasste die Stationen Bankdrücken, Pendellauf, Ausdauerlauf (sogenannter Cooper-Test) und Springen über eine Kleinbank. Diese Übungen müssen beim Einstellungstest der Bayerischen Polizei bestanden werden.
An einer Station wurde den Teilnehmenden ein exklusiver Einblick in die Unterkunft der Auszubildenden und das Lehrsaalgebäude gewährt. Wo und wie lebt eine Anwärterin bzw. ein Anwärter bei der der Polizei? Hier bekam man aus erster Hand die Erfahrungen der Polizeischüler, die sich den Fragen der Interessierten stellten.
Der Oberpfälzer Polizeipräsident Thomas Schöniger ließ es sich nicht nehmen, die Veranstaltung persönlich zu begleiten und auch er stellte sich den Fragen des potenziellen Polizeinachwuchses. Bei seiner Begrüßung bedankte er sich beim Leiter der Außenstelle Nabburg, Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Pfaffenzeller, der den Aktionstag mit vielen Kollegen der Bayerischen Bereitschaftspolizei unterstützte. Die zuständigen Einstellungsberater standen für Fragen Rede und Antwort. Ebenso war die Bayerische Sicherheitswacht mit mehreren Ehrenamtlichen und einem Stand vertreten.
Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde zur Erinnerung. Bei deren Übergabe blickten die Organisatoren des Polizeipräsidiums in manche erschöpfte, aber vor allem in viele glückliche und strahlende Gesichter. Den Kontakt und alle weiteren Information zum Polizeiberuf in Bayern findet man unter: https://www.mit-sicherheit-anders.de/.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.