Nabburg
02.04.2025 - 13:50 Uhr

Benefizkonzert des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr entführt in die Welt der Blasmusik

Das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr befindet sich „auf Klassenfahrt“. Die sechste der neun Stationen der Konzertreise ist Nabburg. 400 Besucher in der Nordgauhalle sind begeistert.

Das Ausbildungskorps der Bundeswehr gab am Dienstag in der Nordgauhalle ein Benefizkonzert unter der Leitung von Michael Euler (rechts). Im Bild das Saxophon-Quartett mit Pascal Alleman, Katja Fechtner, Kiara-Joy Molitor und Theresa Oing. Bild: Hirsch
Das Ausbildungskorps der Bundeswehr gab am Dienstag in der Nordgauhalle ein Benefizkonzert unter der Leitung von Michael Euler (rechts). Im Bild das Saxophon-Quartett mit Pascal Alleman, Katja Fechtner, Kiara-Joy Molitor und Theresa Oing.

Die jungen Musiker des Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr sind in der Waldkaserne Hilden beheimatet und bekommen dort die militärmusikalische Grundausbildung. Sie befinden sich im Augenblick auf Tournee durch das Bundesgebiet und unterstützen mit ihren Wohltätigkeitskonzerten Vereine und Verbände vor Ort. Am Dienstag gab das Orchester in der Nordgauhalle ein Benefizkonzert zugunsten der Nachwuchsausbildung der Jugendblaskapelle Nabburg.

Dirigent Michael Euler vergleicht sein Ensemble mit einer Eishockeymannschaft, „die fliegend durchwechselt“. Zum „ersten Sturm“ gehörten die Solisten mit dem Saxophon, der Tuba und dem Gesang. Ein Programm der Extraklasse ließ die Zuhörer eintauchen in die faszinierende Welt der Blasmusik. Die Bandbreite reichte vom Marsch über die Filmmusik bis zur Klassik, vom „Givenchy-Marsch“ von Arnold Rust über die „Akademische Fest-Ouvertüre“ von Johannes Brahms bis zum „Concerto for Saxophone Quartet and Wind Ensemble“ von David Maslanka.

Das Zentrum in Hilden bildet nicht nur Musiker, sondern auch Nachwuchsdirigenten aus. Zu ihnen gehört Katja Giebelhaus im Range eines Leutnants. Sie übernahm beim Stück „Mexican Pictures“ den Dirigentenstab. Beim „Capriccio für Tuba“ richtete sich der Fokus auf den Solisten Daniel Bald. Das sinfonische Medley „Die Eiskönigin“ mit Gesangsolisten Hannah Silberbach hat Jörg Murschinski für die Studierenden des Ausbildungskorps mit Basssaxophon, Kontrafagott und einem eigens gebildeten Chor arrangiert.

Die 400 Besucher waren begeistert vom zweieinhalbstündigen Programm mit zahlreichen solistischen Einlagen. Der Erlös kommt der Nachwuchsausbildung in der Jugendblaskapelle Nabburg zugute. Vorsitzender Joseph Ferstl bedankte sich beim 80-köpfigen Orchester des Ausbildungskorps für die „hochkarätige“ Konzertdarbietung. Der Verein der Jugendblaskapelle Nabburg zählt 121 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren. Darunter sind 31 Kinder und Jugendliche zwischen acht und siebzehn Jahren. Das Ensemble besteht aus zwei Orchestern und einer „böhmischen“ Besetzung.

Um die Aus- und Fortbildung finanzieren zu können, benötigt der Verein im Jahr 33.000 Euro. „Wir sind keine Stiftung“, sagt Vorsitzender Joseph Ferstl, „sondern ein gemeinnütziger Verein, der sich mit den Einnahmen aus Konzerten, sonstigen Veranstaltungen, Zuschüssen und Spenden finanziert“. Ein Benefizkonzert wie am Dienstagabend tue dem Verein „richtig gut“, so Ferstl.

Hintergrund:

Jugendblaskapelle Nabburg

  • Mitglieder: 121 Aktive in zwei Orchestern und einer "böhmischen Besetzung".
  • Nachwuchs: 31 Kinder zwischen acht und siebzehn Jahren.
  • Investition: Jährlich 33 000 Euro. Pro Kind 1500 Euro für Instrumente.
  • Einnahmen: Konzerte, Zuschüsse und Spenden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.