Nabburg
28.04.2023 - 10:11 Uhr

Die besten Basketball-Schulmannschaften des Bezirks am Gymnasium Nabburg

Das drittplatzierte Team mit Trainerin Barbara Meier (hinten von links), Rafael Lindner, Jakob Noster, Jonathan Bock, Fabian Zeitler und Vinzenz Schichtl sowie (vorne von links) Johannes Ott, Leon Böckl, Magnus Liebl, Julius Brunner und Kajetan Pozar. Auf dem Bild fehlen Timo Gerber und Vitus Kumeth. Bild: Barbara Meier/exb
Das drittplatzierte Team mit Trainerin Barbara Meier (hinten von links), Rafael Lindner, Jakob Noster, Jonathan Bock, Fabian Zeitler und Vinzenz Schichtl sowie (vorne von links) Johannes Ott, Leon Böckl, Magnus Liebl, Julius Brunner und Kajetan Pozar. Auf dem Bild fehlen Timo Gerber und Vitus Kumeth.

In Nabburg trafen sich die stärksten Basketball-Jungenteams der Altersklasse J IV (Jahrgang 2010/2011) aus der Oberpfalz beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Aus dem Süden reiste als Regionalsieger das Albertus-Magnus-Gymnasium aus Regensburg an. Im Norden gelang es dem Gymnasium Neustadt/WN, sich gegen die regionalen Gegner durchzusetzen. Als Vertreter der Mitte des Bezirks qualifizierten sich die Schüler des Schmeller-Gymnasiums für die Meisterschaft.

Obwohl die Nabburger im Landkreisfinale sehr souverän den Titel errungen haben, mussten sie im Bezirksfinale den Gästen den Vortritt lassen. Beide gegnerische Teams traten mit etlichen Vereinsspielern an, von denen einige seit Jahren am offiziellen Spielbetrieb des Bayerischen Basketball Verbandes teilnehmen. Drei Spieler sind zudem Mitglieder von Auswahlmannschaften. Die klaren Niederlagen waren aus diesem Grund für die Basketballneulinge aus Nabburg, die bis auf zwei Spieler erst seit Januar regelmäßig einmal pro Woche Basketball trainieren, vorprogrammiert. Die Partie gegen das AMG endete mit 14:74. Gegen NEW unterlagen die Jungen mit 12:44.

Den Turniersieg und Bezirksmeistertitel errang verdient das Gymnasium aus Regensburg, das sich gegen Neustadt mit 41:25 Punkten durchsetzte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.