Nabburg
24.10.2019 - 14:26 Uhr

Besuch aus Dänemark

Austauschschüler aus dem hohen Norden sind zu Gast in Nabburg. Für sie gibt es einen Empfang im Rathaus.

Gegenüber dem Rathaus der Stadt Nabburg stellen sich die Schüler/innen der zehnten Klassen der Gymnasien Efterskole/Ryslinge/Dänemark und .des JAS- Gymnasium Nabburg mit Bürgermeister Armin Schärtl sowie den betreuenden Lehrkräften Line Haar und Maike Pedersen (von links) zum Erinnerungsfoto auf. Bild: ohr
Gegenüber dem Rathaus der Stadt Nabburg stellen sich die Schüler/innen der zehnten Klassen der Gymnasien Efterskole/Ryslinge/Dänemark und .des JAS- Gymnasium Nabburg mit Bürgermeister Armin Schärtl sowie den betreuenden Lehrkräften Line Haar und Maike Pedersen (von links) zum Erinnerungsfoto auf.

Der Schüleraustausch des Johann-Andreas-Schmeller- Gymnasiums mit der Schule Efterskole in Ryslinge auf der Insel Fünen im südlichen Dänemark besteht seit drei Jahren. Nach einer elfstündigen Busfahrt erreichten die 28 Schüler einer zehnten Klasse mit ihren begleitenden Lehrkräften Maike Pedersen und Line Haar am Montagmorgen ihr Ziel.

Gemeinsam mit der gastgebenden gleichen Jahrgangsstufe besuchten die 16-Jährigen am Dienstag gegen Mittag das Rathaus. Bürgermeister Armin Schärtl begrüßte im Sitzungssaal die Jugendlichen mit den betreuenden Lehrerinnen und stellt kurz die Stadt vor. Stellvertretende Schulleiterin, Studiendirektorin Anja Wiesner, zuständig für den Schüleraustausch, übernahm den Part als Dolmetscherin in englischer Sprache.

Schärtl ging auf die Pflichtaufgaben und die möglichen freiwilligen Leistungen einer Kommune ein und sprach in diesem Zusammenhang analog zum Eiskunstlauf von einer "Pflicht" und einer " Kür". Abschließend wünschte der Bürgermeister viel Spaß und einen guten Aufenthalt.

Auf die jungen Dänen wartete mit ihrer Gastgeberklasse neben zahlreichen schulischen Aktivitäten bis zur Abfahrt am Sonntag , 27. Oktober, ein weiteres interessantes Programm: Die Entdeckung Nabburgs, ein Ausflug nach Kelheim mit einer Wanderung zum Kloster nach Weltenburg und der Besuch des Museums in Regensburg sowie eine Fahrt nach Mödlareuth, "Klein-Berlin" an der früheren innerdeutschen Grenze, und nach München mit Besichtigung von Schloss Schleißheim standen an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.