Nabburg
05.08.2024 - 11:12 Uhr

Betrüger ergaunern Geld am Telefon

Zwei Opfer von Telefonbetrügern haben bei der Polizei Nabburg Anzeige erstattet. Die Inspektion mahnt zur Vorsicht.

Die Polizei rät zur Vorsicht im Umgang mit persönlichen Daten. Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Polizei rät zur Vorsicht im Umgang mit persönlichen Daten.

Sensible Daten sollten nur unter entsprechender Vorsicht weitergegeben werden. Wie leicht man Betrügern ins Netz gehen kann, mussten eine 48-Jährige und ein 57-Jähriger erleben. Eine 48-Jährige erhielt am Samstagvormittag einen Anruf. Der Anrufer gaukelte der Frau vor, dass es wegen einer Buchung auf einer Website zu Zahlungsschwierigkeiten gekommen sei. Um diese zu beheben, sollte die Frau eine App runterladen, dort ihre Kreditkartendaten hinterlegen und ein Bild ihres Ausweises hochladen. Dies tat die Frau dann auch. "Kurze Zeit später wurden ihr in zwei Abbuchungen insgesamt knapp 200 Euro vom Konto abgebucht", teilte die Nabburger Polizei mit.

Ein weiterer Fall ereignete sich bereits Mitte Juni in Wernberg-Köblitz. Dort erhielt ein 57-Jähriger einen Anruf auf sein Handy. Der Anrufer lockte mit einem Einkaufsgutschein über 1000 Euro, wenn dafür ein Zeitungsabo abgeschlossen werde. Das tat der Mann. "Er ist nun Abonnent einer Zeitschrift, auf den Gutschein wartet er jedoch noch immer", so die Polizei. Die Polizei Nabburg ermittelt in beiden Fällen wegen Betruges und weist in dem Zusammenhang nochmals darauf hin, mit persönlichen und Bankdaten sensibel umzugehen, diese nicht voreilig auf unseriösen oder unbekannten Webseiten einzugeben oder unbekannten Anrufern am Telefon zu nennen. "Eine Nachfrage bei der jeweiligen Hotline der Firma oder der Hausbank selbst hilft meist, finanziellen Schaden zu vermeiden", rät die Polizei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.