Nabburg
31.05.2023 - 10:18 Uhr

Auf Bürgermeister folgen in Nabburg die Ehrenbürger als Medaillen-Motive

In Sachen Medaillen-Prägung beim Mittelalterlichen Markt in Nabburg gibt es heuer mehr als ein Novum. Als Folge einer neuen Kooperation kommen gleich zwei schöne „Porträts“ unter den Hammer.

Als eine der Münzstätten der Oberpfalz spielt auch die Tradition beim Mittelalterlichen Markt in Nabburg am 15./16. Juli eine ganz spezielle Rolle. Noch ist der historische Fallhammer im Spitalhof gegenüber des Stadtmuseums von Glas "eingehaust" und nur Anschauungsobjekt. Dies wird sich bald ändern. Zur Inbetriebnahme der Münzpräge sind aber nicht nur vor Ort Maßnahmen notwendig, das Forum Nabburg als diesbezüglich federführender Verein hat bereits den neuen Prägestempel in Auftrag gegeben. Genauer gesagt, sind gleich zwei bestellt. Der Vorschlag für ein weiteres Motiv kam seitens der Gruppierung "Nabburger Land", die sich bereit erklärte, die bisherigen "Münzmeister" personell zu unterstützen. So haben dank dieser Kooperation die Besucher heuer erstmals die Auswahl zwischen zwei Gedenkmedaillen:

Als "Nachfolger" der langjährigen "Bürgermeister-Serie" - letzter, bereits verstorbener Amtsinhaber war bekanntlich Alois Kraus - entschied der Organisationsausschuss, sich den Ehrenbürgern der Stadt zu widmen. Den Anfang macht Anton Schaidler. Er machte sich aus fachlicher Sicht als Direktor der Landesblindenanstalt München und darüber hinaus einen Namen, sondern wirkte in besonderer Weise an der 1000-Jahr-Feier Nabburgs mit. Zum Dank wurde ihm 1930 die Ehrenbürgerwürde verliehen. Seit Kurzem trägt eine Straße im Diendorfer Neubaugebiet seinen Namen. Wie gewohnt, liegt eine detailliertere Vita der Medaille bei. Gleiches gilt auch für nähere Informationen zur Ansicht von Perschen, die das zweite Exemplar ziert. Sie ist als Erinnerung an das Jubiläumsjahr 2022, in dem eine Veranstaltungsreihe die Erstnennung der Urpfarrei vor 900 Jahren würdigte, gedacht. Auf den Rückseiten beider Pretiosen befindet sich üblicherweise das Nabburger Stadtwappen.

Selbstverständlich gehört es zu den besonderen Erlebnissen während des Marktes, das Entstehen der Prägung "live" mitzuerleben, für Sammler gibt es jedoch schon ein früheres Datum zu beachten: Die jeweilige Version in Gold muss zwingend bis 13. Juni 2023 durch Einzahlung des Betrages auf eines der Konten des Forums "bestellt" werden. Erst mit Gutschrift der Summe ist der Auftrag wirksam, wobei, so bittet das Forum, auf die Vollständigkeit der Angaben unter Verwendungszweck zu achten ist. Da die Herstellung vorab auswärts erfolgt, kann nicht mehr nachgeordert werden. Eine Reservierung für Silber-Medaillen ist zwar auch möglich, doch nicht zwingend notwendig. Messing-Ronden werden auch noch verarbeitet und angeboten, solange der Vorrat reicht. Wie lange, wird sich an den beiden Markttagen zeigen.

Hintergrund:
  • Gold (11g Feingold Au 999): 950 Euro, muss bis 13. Juni 2023 vorbestellt werden.
  • Silber (11g Feinsilber Ag 999): 20 Euro, kann bis 13. Juni 2023 vorbestellt werden.
  • Messing: 8 Euro, ohne Vorbestellung (solange Vorrat reicht)
  • Wirksamkeit der Bestellung erst durch fristgerechte Einzahlung des Betrages auf Konto des Forum Nabburg bei Sparkasse im Landkreis Schwandorf (IBAN: DE96 7505 1040 0570 0079 71, BIC: BYLADEM1SAD) oder VR Bank Mittlere Oberpfalz (IBAN: DE45 7506 9171 0001 2098 17, BIC: GENODEF1SWD) unter Angabe im Verwendungszweck: Anzahl / Gold-Silber / Motiv der Medaille / Name, Adresse, Telefonnummer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.