Nabburg
13.12.2020 - 08:02 Uhr

Dem digitalen Klassenzimmer einen weiteren Schritt näher

Im Zuge der Generalsanierung der Grund- und Mittelschule in Nabburg rückt das digitale Klassenzimmer verstärkt in den Fokus. Begünstigt wird dies durch eine großzügige Förderung des Freistaates.

Die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule ist noch immer voll im Gange. Nach der Fertigstellung soll auch das digitale Klassenzimmer realisiert sein. Bild: bnr
Die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule ist noch immer voll im Gange. Nach der Fertigstellung soll auch das digitale Klassenzimmer realisiert sein.

Die digitale Bildungsinfrastruktur und Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Schüler während der Covid-19-Pandemie setzten die Schwerpunkte der Mitgliederversammlung des Schulverbandes Nabburg.

Ampeln gegen Aerosole

Die Reduzierung von Aerosolen und die Verbesserung der Luftqualität wurden dabei als vordringlich eingestuft. In die Betrachtung sind aktuell acht Klassenzimmer und ein Container der Grundschule in Diendorf und sieben Klassenzimmer und fünf Funktionsräume der Mittelschule in Nabburg einbezogen. Im ersten Schritt ist dabei an den Ankauf sogenannten CO2-Ampeln gedacht. Diese dienten zur Messung des CO2-Anteiles in der Luft, der ein wichtiger Indikator für die Verteilung infektiöser Aerosole in der Luft ist. Bei einem entsprechenden Wert müssen die Klassenzimmer gelüftet werden.

Nabburg07.12.2020

Auch ohne diese Messgeräte werden bereits jetzt die Klassenzimmer alle 20 Minuten intensiv gelüftet. Für die Mittelschule und die Grundschule Nabburg wurden 22 Messgeräte bestellt, die nach Absprache mit der Schulleitung für alle benötigten Räume ausreichend sind. Der Freistaat stellt dafür 2595 Euro zur Verfügung. Die Messgeräte der Grundschule Guteneck wurden von der Firma Uplifter gesponsert.

Künftig Deckenlüftungsgeräte

Für die Luftreinhaltung kann keine Förderung beantragt werden, da in den Schulen Räume vorhanden sein müssen, die nicht durch das Öffnen von Fenstern gelüftet werden können. Dies ist in Nabburg nicht der Fall. Nach dem Umbau der Schule wird jeder Fachraum mit einem Deckenlüftungsgerät ausgestattet.

Zehn digitale Tafeln

Ein weiterer Schritt in die Zukunft ist die Beschaffung digitaler Tafeln. Diese sind bereits jetzt Bestandteil im Medienkonzept der Schule und werden künftig für die Gestaltung des Unterrichtes einen erheblichen Mehrwert darstellen. Digitale Tafeln werden die bisherigen analogen Tafeln ersetzen, können aber auch mit Whiteboard-Markern analog beschriftet werden. Zusätzlich sind auf den Seitenflügeln Lineaturen für die entsprechenden Jahrgangsstufen integriert. Es ist ein Ankauf von zehn Tafeln geplant, die bei der Generalsanierung problemlos verbaut werden können. Das wirtschaftlichste Angebot gab dafür die Firma BV-COMOffice in Höhe von 69 096 Euro ab. Der Fördersatz beträgt 90 Prozent.

Zum Ende des Jahres stand die Feststellung der Jahresrechnung 2019 des Schulverbandes Nabburg an. Diese schließt im Verwaltungshaushalt mit 386 717 Euro und im Vermögenshaushalt mit 65 651 Euro. Der Haushalt wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft und die Entlastung erteilt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.