Nabburg
01.05.2023 - 09:18 Uhr

Ehrungen für Sportler und Funktionäre aus dem Landkreis Schwandorf

Nach zweijähriger Corona-Pause zeichnet der Landkreissportverband wieder erfolgreiche Sportler und langjährige Funktionäre in einer Präsenzveranstaltung aus. Die Nordgauhalle in Nabburg bietet dafür einen würdigen Rahmen.

Vorsitzender Thomas Ebeling, Bürgermeister Frank Zeitler und BLSV-Kreisvorsitzende Bianca Härtl (von links) zeichneten Regina Frauendorfer aus Oberviechtach (Zweite von links) für 50-jährige Funktionärstätigkeit aus. Bild: Hirsch
Vorsitzender Thomas Ebeling, Bürgermeister Frank Zeitler und BLSV-Kreisvorsitzende Bianca Härtl (von links) zeichneten Regina Frauendorfer aus Oberviechtach (Zweite von links) für 50-jährige Funktionärstätigkeit aus.

Unter den 46 Funktionären, die zur Ehrung durch den Landkreissportverband anstanden, war auch Regina Frauendorfer. Sie stammt aus einer Oberviechtacher Sportlerfamilie und engagiert sich seit 50 Jahren beim Tennisclub als Schriftführerin, Mannschaftsführerin und Frauenbeauftragte. Lange spielte die Augenoptikermeisterin auch aktiv in der Bezirksligamannschaft der Damen. Der Vorsitzende des Landkreissportverbandes, Landrat Thomas Ebeling, BLSV-Kreisvorsitzende Bianca Härtl und Bürgermeister Frank Zeitler würdigten ihre Verdienste und überreichten ihr das Verbandsehrenzeichen in Gold mit Kranz für 50 Jahre ehrenamtliches Engagement im Sport.

Zu den 86 Aktiven, die geehrt wurden, gehörten auch zwei Ausdauersportlerinnen des TSV Detag Wernberg. Karina Maier wurde bayerische Einzelmeisterin im Halbmarathon der Altersklasse 35, und Sandra Wagner holte beim gleichen Wettbewerb Bronze mit der Mannschaft. Einer, der schon viele Medaillen und Pokale gewonnen hat, ist Hans Steger. Der Tischtennis-Senior aus Oberviechtach sicherte sich ein weiteres Mal den bayerischen Meistertitel, diesmal in der Altersklasse 75 im Doppel.

"Die Vereine sind der Kitt in unserer Gesellschaft", sagte BLSV-Kreisvorsitzende Bianca Härtl in ihrem Grußwort. Sie dankte den Funktionären für ihren ehrenamtlichen Einsatz und gratulierte den Sportlern zum Erfolg. Landrat Thomas Ebeling und Nabburgs Bürgermeister Frank Zeitler schlossen sich den Glückwünschen an. Dass der Ehrenabend einen würdigen Rahmen bekam, dafür sorgten die Jugendblaskapelle Nabburg unter der Leitung von Markus Ferstl und die rhythmische Sportgymnastikgruppe des TV Burglengenfeld unter der Regie von Nataliya Griny.

Landkreissportbeauftragter Manuel Lischka rief die Sportler in drei Kategorien auf. Bronze gab es für meisterliche Schützen aus Steinberg am See, Schwandorf, Schwarzenfeld, Thanstein, Saltendorf, Neunburg v.W., Pfreimd, Ponholz, Bodenwöhr, Bubach und Pottenstetten. Die "Silbermedaille" des Landkreissportverbandes bekam die Mannschaft der Schützengesellschaft Auerhahn Steinberg am See, die mit Nick Ruß, Konrad Schneider, Stefan Kupillas und Timo Kraus mit der Luftpistole in die Bundesliga aufgestiegen ist.

Die erfolgreichsten Sportler des Jahres 2022 waren die Triathleten vom TV Burglengenfeld. Michael Fuchs, Michael Schaller, Thomas Kerner, Michael Schoyerer und Ludwig Sigl konnten sich bei Weltmeisterschaften platzieren und bekamen vom Landkreissportverband "Gold". Europameisterinnen im Triathlon wurden Pamela Mittermeier, Helena Pretzl und Emma Roidl, auf nationaler Ebene qualifizierten sich Justine Jendro, Paula Leupold, Chris Kolbeck und Martin Reinstein.

Maximilian Achhammer vom TSV Schwandorf kam bei den Europameisterschaften im 100-m-Lauf der U18 ins Halbfinale. Die Pistolenschützen Michael Zilch und Roman Schneider aus Bruck belegten den 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften, Hammerwerfer Andreas Bauer (TV Burglengenfeld) und Sommerbiathletin Brigitte Ehrenstraßer (Saltendorf) holten "Bronze", Günter Baumkirchner (SG Schwarzenfeld) und Patrick Wagner (Schießleistungsgruppe Schwandorf) und Markus Gleißl (SG Saltendorf) wurden deutsche Vizemeister, Andreas Köppl (Plassenbergschützen Gleiritsch) dritter Weltmeister mit der Luftpistole -Junioren in der Mannschaft.

Ferner standen folgende weitere Funktionärsehrungen an: Konrad Fendl (40 Jahre Landkreissportverband), Ernst Schober (30 Jahre Landkreissportverband), Regina Frauendorfer (TC Oberviechtach, 50 Jahre), Reinhold Lang (SG Hubertus Schmidgaden) und Manfred Müller (FC Schwarzenfeld, jeweils 45 Jahre), Wolf Büttner (TSV Wernberg) und Franz Pretzl (TV Burglengenfeld, jeweils 40 Jahre), Susanne Hermann (FC Schwarzenfeld), Günther Gradl (SG Eichelbachschützen Weihern-Stein) und Adelbert Ott (Schützenverein Eichenlaub Altenschwand, jeweils 35 Jahre), Erna Strasser (SG Hubertus Schmidgaden), Michael Hösl (TTV Oberviechtach), Rainer Graf (SG Eichenlaub Saltendorf), Jürgen Lautner (FC Schwarzenfeld), Herbert Hartl (SG Ponholz) und Wolfgang Kögler (Schützenverein Jägerblut Rappenbügl, jeweils 30 Jahre).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.