Nabburg
09.08.2020 - 11:28 Uhr

Einstimmig für Erhalt der Landwirtschaftsschule in Nabburg

Eine Resolution des Stadtrates soll in Sachen Schließung der Landwirtschaftsschule zum Umdenken bewegen. Die Art und Weise des Kabinettsbeschlusses sorgt in Nabburg für Verärgerung.

Im Gebäudekomplex des Landwirtschaftsamtes ist auch die Schule untergebracht. Bild: Völkl
Im Gebäudekomplex des Landwirtschaftsamtes ist auch die Schule untergebracht.

Der Stadtrat verabschiedete einstimmig eine Resolution zum Erhalt der Landwirtschaftsschule in Nabburg. Die Bayerische Staatsregierung wird darin dazu aufgefordert, ihre Entscheidung zur Schließung zu revidieren.

Den Antrag hatte die SPD-Fraktion eingebracht. Ihre Sprecherin Evi Thanheiser unterstrich in der Sitzung nochmals, dass es sich bei dieser Einrichtung auch um einen Standortfaktor für Nabburg handle. Bürgermeister Frank Zeitler (CSU) gab zu verstehen, dass er sich der Resolution anschließen könne. Er verwies aber auch darauf, dass er an den Ministerpräsidenten Markus Söder geschrieben hat. Er trat dafür ein, den Standort wieder aufzuwerten, indem eine "Zentrale für digitales Schulen und Beraten" in Nabburg aufgebaut werde. Darunter versteht er einen E-Learning-Campus für Landwirte aus ganz Bayern. Dennoch, so Stadtrat Helmut Ertl (ÜPW), solle Söder die getroffene Entscheidung überdenken. Er wertete es als Affront gegenüber dem Bürgermeister, dass vorher nicht mit ihm darüber gesprochen wurde. Offenbar hätten da andere Landräte und Abgeordnete in München mehr politisches Gewicht in die Waagschale werfen können als der Kreis Schwandorf. "Man sollte uns sagen, warum ausgerechnet Nabburg geschlossen wird", verlangte Stadtrat Armin Schärtl (SPD) eine Erklärung aus dem Kabinett. Er forderte dazu auf, die Resolution auch direkt an Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) zu schicken. Ernestine Gietl (Nabburg-Land) schlug vor, dass der Stadtrat die Schule mal besucht und Gespräche vor Ort führt. Es sei wichtig darauf zu achten, dass die Hauswirtschaftsschule und die Meisterausbildung nicht irgendwann auch noch wegkommen.

OnetzPlus
Nabburg08.07.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.