Mit seinem Partner das ganze Leben zu teilen - darauf hofft man in der Regel, wenn man sich vor dem Altar die ewige Treue schwört. Doch nur noch wenige Paare schaffen sie tatsächlich, diese gemeinsame Ewigkeit. Eines von ihnen ist das Ehepaar Legner aus Nabburg: Es feierte seinen 65.Hochzeitstag.
1948 beim Besuch eines Wanderkinos in Nabburg begann die Liebesgeschichte von Anneliese und Rudolf Legner, denn dort hat es zum ersten Mal so richtig "gefunkt", obwohl sich die beiden eigentlich schon seit Volksschulzeiten kennen, so Rudolf Legner. Der gebürtige Schwarzenfelder und die Nabburgerin heirateten fünf Jahre später am 11. September 1953 auf dem Standesamt und einen Tag später kirchlich in der Nabburger Stadtpfarrkirche - der Startpunkt eines langen gemeinsamen Ehelebens. In dieser Zeit kommen auch Tochter Sonja und Sohn Günter zur Welt. Eine gemeinsame Leidenschaft ist das Engagement in diversen Vereinen und Verbänden. So war Rudolf Vorstand des katholischen Männervereins sowie der Freiwilligen Feuerwehr Nabburg, seine Frau Anneliese war in der Vorstandschaft des katholischen Frauenbunds. Auch die gemeinsame Bewirtschaftung des Jugendwerks Nabburg schweißte sie jahrelang bei gemeinsamer Arbeit noch enger zusammen. Heute haben die Legners eine richtige Großfamilie mit vier Enkeln und zwei Urenkeln. Besonders freuen sich die Beiden auf die Besuche ihrer Neffen aus Holland, die mit ihren fünf Kindern und den jeweiligen Partnern bis nach Nabburg zu ihnen anreisen. Das Ehepaar lebt in Anneliese Legners Elternhaus in Nabburg und wird stets umsorgt von den Kindern und dem Rest der Familie.
An ihrem Ehrentag zur Eisernen Hochzeit wurden die Legners beglückwünscht von Armin Schärtl, dem Bürgermeister der Stadt Nabburg. Sie erhielten ebenfalls Gratulationen von Minister- und Bundespräsident. Für den ehemaligen Automechaniker Rudolf Legner sind seine Ehejahre rückblickend wie im Flug vergangen: "Fünfasechz'g Jahr, mei wo san de hikumma?!", fragte er sich am Jubeltag.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.