Nabburg
28.10.2022 - 11:18 Uhr

Der Elternbeirat am JAS-Gymnasium Nabburg hat eine neue Vorsitzende

Die Mitglieder des Elternbeirats am JAS-Gymnasium mit der neuen Vorsitzenden Sandra Raab (vordere Reihe dritte von links). Bild: Christian Schwab/exb
Die Mitglieder des Elternbeirats am JAS-Gymnasium mit der neuen Vorsitzenden Sandra Raab (vordere Reihe dritte von links).

Der Elternbeirat am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg hat eine neue Vorsitzende: Sandra Raab aus Stein bei Pfreimd wurde an die Spitze des zwölfköpfigen Gremiums gewählt, nachdem ihre Vorgängerin Andrea Forster nicht mehr zur Wahl stand. Neue Stellvertreterin ist Regina Schottenheim.

Nach den Wahlen zum Elternbeirat, die ausschließlich online stattfanden, trafen sich nun dessen Mitglieder zur konstituierenden Sitzung. Der Dank der scheidenden Vorsitzenden Andrea Forster galt dabei zunächst allen bisher im Elternbeirat engagierten Mitgliedern für die zum Teil langjährige Arbeit zum Wohle der gesamten Schulgemeinschaft.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft fanden die Neuwahlen innerhalb des Gremiums statt. Für die Kasse ist weiterhin Hubert Pamler zuständig. Die Kassenrevision obliegt Markus Wild und Sandra Schieder. Neue Schriftführerin ist Kathrin Lammel. Im Schulforum wird der Elternbeirat außer durch die Vorsitzende noch durch Sabine Hausler und Hubert Pamler vertreten.

Schulleiter Christian Schwab bedankte sich bei den ausscheidenden Mitgliedern Andrea Forster, Claudia Hausmann und Andreas Troidl für die engagierte und stets konstruktive Zusammenarbeit und überreichte ihnen kleine Abschiedsgeschenke.

Den neuen Mitgliedern Sandra Raab, Petra Fulek und Georg Hirmer wünschte er Freude und Erfolg bei der Vertretung der Interessen der Eltern am Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg.

Die wiedergewählten Mitglieder des Elternbeirates, der bis 2024 im Amt sein wird, sind Sabine Hausler, Kathrin Lammel, Anja Meller, Hubert Pamler, Kerstin Reisner, Sandra Schieder, Peter Schmid, Regina Schottenheim und Markus Wild.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.