Nachdem Andreas Ringlstetter im August zum Kreisbrandmeister ernannt worden war, musste die Feuerwehr Nabburg neue Kommandanten wählen. Bei der Jahreshauptversammlung fiel die Wahl der anwesenden Aktiven auf Ulrich Seegerer und Johann Dobler jun. als neues Führungsduo. Den Vorgängern Andreas Ringlstetter und Robert Weber dankte Bürgermeister Frank Zeitler für ihren Dienst mit einem Präsent.
Der anschließende Bericht des Vorsitzenden Bernhard Blüml war geprägt vom Wechsel zwischen notwendigen Einschränkungen und schrittweisen Lockerungen. Andreas Ringlstetter bilanzierte in seinem letzten Tätigkeitsbericht als Kommandant insgesamt 1450 ehrenamtliche Stunden für das Jahr 2021. Sie resultierten aus 99 Einsätzen unterschiedlichster Art, vom Brand des „Tauchersdorfer Häusls“ über Rettung oder Hilfe bei Notfällen auf Autobahnen und Landstraßen bis zu den Eintagsfliegen. Hinzu kamen die nötigen Übungen, Aus- und Fortbildungen.
76 Mitglieder
Die aktuelle Gesamtzahl von 76 Mitgliedern setzt sich zusammen aus 50 „Aktiven“ sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Auch beide Nachwuchsgruppen modifizierten ihre Aktionen pandemiebedingt sehr kreativ, teils vor Ort oder spontan online, wie Matthias Krogner für die Jugendfeuerwehr und Carolin Neidl als Leiterin der „Löschhelden“ schilderten.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Hans Gietl zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter fungiert Bernhard Mutzbauer, Kassier bleibt Reinhard Monat, während Tobias Heindl zum neuen Schriftführer ernannt wurde.
Aktive geehrt
Johann Dobler bekam für 25 Dienstjahre und Sebastian Ram für 40 Dienstjahre eine staatliche Auszeichnung überreicht. Robert Weber erhielt eine Urkunde für seine langjährige Tätigkeit als zweiter Kommandant.
Ihren Dank an die bisherige und die Glückwünsche für die neue Vorstandschaft brachten Bürgermeister Frank Zeitler, Landrat Thomas Ebeling und Kreisbrandrat Christian Demleitner per Grußwort zum Ausdruck. Jeder würdigte aus seiner Sicht das mitmenschliche, örtliche wie überregionale Engagement der Feuerwehr, ihre tagtägliche Hilfsbereitschaft als Ansporn für künftige Generationen, verbunden mit der Hoffnung, alle mögen gesund von ihren Einsätzen zurückkehren. Ein Ausblick auf demnächst anstehende Termine und Jubiläen beendete die Jahreshauptversammlung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.