Nabburg
27.12.2022 - 10:39 Uhr

Förderverein der Naabtal-Realschule zieht erfolgreiche Jahresbilanz

Der Förderverein der Naabtal Realschule zeigt sich zufrieden. Durch Spenden finanzierte der Förderverein wichtige Anschaffungen für die Schüler wie Computer-Equipment, Bücher und ein Mikrofon-Set.

Der Förderverein der Naabtal-Realschule schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bild: Förderverein/exb
Der Förderverein der Naabtal-Realschule schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Anfang Dezember traf sich der Förderverein der Naabtal-Realschule zur alljährlichen Jahresversammlung und die Bilanz 2021 könne sich durchaus sehen lassen, so das Fazit der Vereinsvorsitzenden Gerda Bayer. Nachdem die Mitgliederzahlen in der akuten Pandemiezeit rückläufig waren, konnte der Verein vergangenes Jahr einen leichten Anstieg verzeichnen. Das schlage sich auch im Spendenbuch nieder, bestätigte Kassenwartin Edeltraut Fischer, und sei nicht nur höchst erfreulich, sondern auch immens wichtig, so die ehemaligen Lehrerinnen Bayer und Fischer unisono. Immerhin könnten erst durch die Spenden der Fördervereinsmitglieder wichtige Anschaffungen für die Schulausstattung finanziert werden, für die das Landratsamt keine Mittel zur Verfügung stellen kann.

Nach der Kassenprüfung gab Realschuldirektorin Hannelore Reil-Heining einen Überblick, welche Anschaffungen im vergangenen Jahr dank des Fördervereins getätigt werden konnten: „Von Computer-Equipment zur Förderung von Programmierkenntnissen über Bücher zur Leseförderung bis hin zu einem Mikrofon-Set für Schulveranstaltungen - die Spenden des Fördervereins kommen auf direktem Wege den Schülerinnen und Schülern zugute“, betonte Reil-Heining. Sehr wichtig sei der Schule vor allem das Thema Nachhaltigkeit. „Wir möchten den Schülern vermitteln, welch großen Einfluss jeder Einzelne mit seinem Verhalten innerhalb der Gemeinschaft hat.“ Auch hierfür seien die Spenden der Fördervereinsmitglieder ins Gewicht gefallen: „Dank der zusätzlichen Gelder konnten wir Aktivitäten wie Gemüse-Kochkurse und Ausflüge zum Beispiel auf einen Erlebnisbauernhof finanzieren. So vermitteln wir nicht nur Wissen, wie sich der ökologische Fußabdruck reduzieren lässt, auch stärken solche Maßnahmen die Resilienz der Schüler sowie das Gemeinschaftsgefühl in entscheidendem Maße. Gerade in diesen Krisenzeiten wichtiger denn je“, betonte die Schuldirektorin zusammenfassend.

In ihrem Bericht dankte Reil-Heining den großzügigen Spendern. Edeltraut Fischer und Gerda Bayer schlossen sich an: „Dank der Spenden konnten wir viele wichtige Investitionen für das Schulwesen tätigen, von denen die Jugendlichen direkt profitieren.“ Zu den größeren Geldgebern gehörten im letzten Jahr unter anderem die Sparkasse Schwandorf sowie die Regierung der Oberpfalz. „Gerne möchten wir noch mehr Mitglieder für unseren Verein gewinnen“, formulierte Gerda Bayer als Vereinsziel für das kommende Jahr. Denn: „Die Anforderungen an die Jugend von heute steigen. Dafür müssen wir noch mehr wichtige und nachhaltige Projekte für den Schulalltag anstoßen und fördern.“ Das Schulsekretariat stehe bei Interesse an einer Mitgliedschaft zur Verfügung. „Jeder ist herzlich willkommen“, so das Resümee der tagenden Mitglieder. Letztlich stehe und falle ein solch wertvoller Verein mit dem Engagement bestehender, aber eben auch mit der Beteiligung neuer Mitglieder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.