Die Betriebskostenumlage verteilt sich in diesem Jahr so auf die drei Mitglieder des Zweckverbandes Perschen: Landkreis Schwandorf (40 Prozent/232 080 Euro), Stadt Nabburg (35 Prozent/203 070 Euro) und Stadt Pfreimd (25 Prozent/145 050 Euro). Das geht aus dem Haushaltsplan hervor, den die Verbandsversammlung einstimmig verabschiedete. Der Etat hat ein Gesamtvolumen von 1 140 100 Euro. Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen. Benutzungsgebühren aus dem Campingplatz sind nicht mehr angesetzt. Sie hatten 2020 noch 79 600 Euro betragen.
Die geplanten Investitionen beziehen sich einerseits auf die Technik des Freibads: 30 000 Euro für Umbau an der Heizung, 5500 Euro für Edelstahlarbeiten an Sprungturm und Einstieg sowie 2500 Euro für Ersatzbeschaffungen. Ferner sind 45 000 Euro für Einrichtungsgegenstände in der Gaststätte und Arbeiten im Zuge von deren Neueröffnung vorgesehen, die nach über einem Jahr Leerstand im Mai erfolgen soll. 72 000 Euro werden zur Tilgung verwendet, so dass der Schuldenstand auf 318 514 Euro zurückgeht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.