40 Jahre ist es her, seit die Jugendblaskapelle zum ersten Mal zu Besuch in Ried war, als dort das Jubiläum des 175-jährigen Bestehens gefeiert wurde. Es war damals der erste Auslandsaufenthalt der Nabburger Musiker. Seitdem haben sich die beiden Kapellen über fünfzehn Mal getroffen, und auch kleinere Gruppen haben des Öfteren im jeweiligen Nachbarland Konzerte besucht oder private Kontakte vertieft. Höhepunkte waren hier das Patenbitten der Jugendblaskapelle Nabburg beim MV Ried, das im Mai 1982 stattfand, sowie der Gegenbesuch der Patenkapelle im gleichen Jahr zum 10-jährigen Gründungsfest der Nabburger oder die großen Freundschaftskonzert 1997 und 2012 in der Nordgauhalle.
Heuer erlebten die Gäste aus Nabburg bei der Ankunft vor dem freudigen Wiedersehen die Rasenshow der Militärmusik Oberösterreich. Im Festzelt hieß es dann 215 Jahre Musikverein Ried - "Powerparty im Rappenlicht", dazu Wahl zur "Miss Marketenderin". Die Unterhaltungsband "Die Jung Fidelen" brachte tolle Stimmung ins Zelt. Es wurde eifrig geschunkelt, getanzt und lange gefeiert.
Für den Samstag hatte das "Fahrt ins Blaue-Team" eine sogenannte "Sau-Schedl-Rally", ein spaßiges Marschier-Theater, bei dem alle Teilnehmer gefordert waren, vorbereitet. Hohe Konzentration und starke Leistungen zeigten am Nachmittag 26 Musikkapellen bei der Marschmusikwertung. Die Präsentation des Patenvereins Ried in der Höchststufe war spitzenmäßig und wurde mit einem ausgezeichneten Erfolg belohnt.
Ein besonders eindrucksvolles Bild boten die über 1200 Musiker, die an der Marschwertung teilnahmen beim Festakt und Gemeinschaftschor. Die Jugendblaskapelle Nabburg wurde in den Musikverein Ried integriert und zog im Anschluss im Festzug aller Beteiligten mit klingendem Spiel zum Zelt.
Der Sonntag begann mit dem Festgottesdienst umrahmt von der Stadtkapelle Raabs/Thaya, die im Anschluss auch den Frühschoppen gestaltete. Auf dem Sportplatz hatten sich derweil sieben Nachwuchskapellen den Juroren bei der Jugendmarschwertung gestellt. Diese fieberten gespannt den Ergebnissen entgegen. Zuvor ergriff Vorsitzender Joseph Ferstl das Wort, dankte für die herzliche Gastfreundschaft und überbrachte die Grüße der Nabburger. Sepp Weber überreichte als Geburtstagsgeschenk einen drei Liter Weißbierkelch mit Wappengravur und Widmung. Dirigent Markus Ferstl schenkte im Namen aller Musiker die Füllung, eine Magnumflasche Weißbier ein.
Unter den Klängen der "Junge Pongauer Tanzlmusi" hieß es Abschied nehmen von einem unvergesslichen Wochenende. Ein Wiedersehen wird es dann in Nabburg geben.
Nabburg
18.07.2018 - 15:50 Uhr
Freundschaft will gepflegt sein

Als Geburtstagsgeschenk überreichten Vorsitzender Joseph Ferstl (links), Dirigent Sepp Weber (2.v.Links) und Dirigent Markus Ferstl (rechts) einen Weißbierklech mit einer Magnumflasche Weizen an Obmann Hans Brunmayr (3.v. links) Kapellmeister Gottfried Rappersdorfer und Ehrenobmann Johann Ramsebmer (2.v. rechts).
Bild: bph
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.