Es ist 35 Jahre her, seit die Jugendblaskapelle zum ersten Mal zu Besuch in Leithaprodersdorf war. Und zwar genau im Juni 1984 wurde nach Vermittlung durch Franz Richter, dem damaligen Kantinenwirt beim Bundesgrenzschutz, erster Kontakt aufgenommen. Seitdem haben sich die beiden Musikkapellen elf Mal getroffen, aber auch kleinere Gruppen besuchten des Öfteren die zum Teil legendären Heurigen im Weingut Pluschkovits. Höhepunkte der Begegnungen waren die Gründungsfeste der Kapellen: 1987, 2002 und 2012 im Burgenland sowie 1997, 2003 und tonart 2011 in Nabburg
Dieses Jahr wurde die Gäste aus Nabburg bei der Ankunft am Freitagabend standesgemäß mit Blasmusik begrüßt. Anschließend ging es zum Oktoberfest des Sportvereins ins Festzelt. Bei der "Lederhosenparty" feierten die beiden Kapellen freudiges Wiedersehen, frischen alte Freundschaften auf und schlossen neue Kontakte. Zur Musik der "Mountain Crew" wurde geschunkelt, eifrig getanzt und lange ausgiebig gefeiert.
Für den Samstag hatte das "Fahrt ins Blaue-Team" ein interessantes Rahmenprogramm vorbereitet, eine sogenannte "Rätselrallye Erotisches Wien". Die spaßige Tour durch die Altstadt, bei dem alle Teilnehmer gefordert waren, endete bei der Wiener Staatsoper. Die anschließende Führung durch das Opernhaus und hinter die Kulissen sowie der Blick in den Orchestergraben beeindruckte nicht nur wegen der prunkvollen Architektur und Bühnentechnik, sondern auch durch die interessanten Zahlen und Fakten.
Den Frühschoppen am Festsonntag gestalteten die Leithaprodersdorfer und Nabburger Musiker gemeinsam auf und vor der Bühne. Viel zu früh kam am Nachmittag das Abschiednehmen von einem unvergesslichen Wochenende - drei tolle Tage Gastfreundschaft bei den Freunden im Burgenland. Bis zu einem Wiedersehen, dass nächste Mal in Nabburg, werden die Musikerinnen und Musiker beider Kapellen noch oft voller guter Erinnerungen an die gemeinsamen Stunden denken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.